10.10.2023 Aufrufe

Österreichs Engagement für die Agenda 2030

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben. Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs. Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben.

Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs.

Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EINLEITUNG<br />

ÖSTERREICHS VIELFÄLTIGES ENGAGEMENT<br />

Entwicklungsziele in Österreich bereichert.<br />

Der zeitliche Fokus liegt dabei auf<br />

Aktivitäten in den Jahren 2019 bis 2023.<br />

Kooperation mit dem Ban Ki-moon Centre<br />

Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der<br />

Kooperation zwischen Verwaltung und<br />

Zivilgesellschaft – allen voran SDG Watch<br />

– und dem BKMC, das vom ehemaligen<br />

UN-Generalsekretär Ban Ki-moon und<br />

von Alt-Bundespräsident Heinz Fischer<br />

geleitet wird. Das BKMC ist seit 2018 als<br />

Quasi-Internationale Organisation in <strong>die</strong><br />

Arbeit zur Umsetzung der SDGs in Österreich<br />

eingebunden. Seine Programme<br />

und Projekte konzentrieren sich auf <strong>die</strong><br />

Implementierung der SDGs und des Pariser<br />

Klimaabkommens. Seit der Gründung<br />

besteht eine Kooperation mit dem österreichischen<br />

Bundeskanzleramt unter der<br />

Federführung von Bundesministerin Karoline<br />

Edtstadler als „SDG-Beauftragte“ der<br />

Bundesregierung.<br />

Breiter Ansatz<br />

Die gesamte Verwaltung in Österreich ist<br />

an der Umsetzung der SDGs beteiligt. Im<br />

Sinne des österreichischen „Mainstreaming-Ansatzes“<br />

wurden alle Bundesministerien<br />

per Ministerratsbeschluss vom<br />

12. Jänner 2016 beauftragt, <strong>die</strong> <strong>Agenda</strong> <strong>2030</strong><br />

kohärent umzusetzen, <strong>die</strong> SDGs im jeweiligen<br />

Wirkungsbereich einzubeziehen und<br />

sie in relevanten Strategien zu verankern.<br />

Zeitgleich wurde eine interministerielle<br />

Arbeitsgruppe zur „Umsetzung der <strong>Agenda</strong><br />

<strong>2030</strong> <strong>für</strong> nachhaltige Entwicklung“ (IMAG)<br />

geschaffen, in der alle Bundesministerien<br />

durch offizielle SDG-Verantwortliche<br />

repräsentiert sind. Im Frühjahr 2020 wurde<br />

unter Vorsitz des BKA und des Bundesministeriums<br />

<strong>für</strong> Europäische und internationale<br />

Angelegenheiten (BMEIA) der erste<br />

Freiwillige Nationale Umsetzungsbericht<br />

zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen<br />

erarbeitet und öffentlich gemacht.<br />

Multi-Stakeholder-Ansatz auf allen Ebenen<br />

Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft<br />

sind maßgeblich an den Umsetzungsmaßnahmen<br />

und an der SDG-<br />

Berichterstattung beteiligt. Österreich<br />

verfolgt einen Multi-Stakeholder-Ansatz<br />

auf allen Ebenen, um Beteiligte einzubeziehen<br />

und <strong>die</strong> SDGs durch verstärkte Öffentlichkeitsarbeit<br />

und Veranstaltungen breit<br />

zu verankern. In <strong>die</strong>sem Sinn wurde auch<br />

der vorliegende Bericht mit Unterstützung<br />

zahlreicher Partnerinnen und Partner<br />

erstellt, um <strong>die</strong> Vielfalt des <strong>Engagement</strong>s<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!