10.10.2023 Aufrufe

Österreichs Engagement für die Agenda 2030

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben. Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs. Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben.

Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs.

Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hannah Satlow<br />

Projektkoordinatorin der Webplattform Bildung<strong>2030</strong><br />

und Bildungsreferentin bei Baobab<br />

© Baobab<br />

Partnerschaft <strong>für</strong> Bildung leben<br />

Als <strong>die</strong> SDGs 2015 beschlossen wurden,<br />

war ein Kritikpunkt, dass sie mehr eine<br />

Wunschliste 30 als ein Aktionsplan sind. So<br />

viele Anliegen und Hoffnungen sind in dem<br />

Dokument zusammengenommen. Als Bildungsreferentin<br />

fand ich meine Wünsche<br />

<strong>für</strong> Österreich und alle Lernenden klar in<br />

SDG 4 wieder. Baobab ist mit der Bibliothek<br />

ein Ort <strong>für</strong> Bildung und Beratung. Wir<br />

beschäftigen uns mit den Themen Globalisierung,<br />

Nachhaltigkeit, Diversität und<br />

sprachliche Bildung. Die Konzepte Globales<br />

Lernen und Citizenship Education sind<br />

seit langem <strong>die</strong> Basis unserer Arbeit. Es ist<br />

das SDG 4.7, in dem wir den Auftrag <strong>für</strong><br />

unsere Arbeit besonders gestärkt sehen:<br />

<strong>die</strong> Unterstützung Lernender um <strong>die</strong> „notwendigen<br />

Kenntnisse und Qualifikationen<br />

zur Förderung nachhaltiger Entwicklung“ 31<br />

zu erwerben.<br />

In Österreich gibt es viele Institutionen, <strong>die</strong><br />

zu den SDGs arbeiten. Mit unseren langjährigen<br />

Partnerorganisationen Südwind,<br />

<strong>die</strong> Idee, <strong>die</strong>se Angebote auf einer Webplattform<br />

zu bündeln. Im Prozess, weitere<br />

Organisationen einzubinden, begann <strong>die</strong><br />

Zusammenarbeit mit Forum Umweltbildung.<br />

Sie ist fundamental, denn bis dahin<br />

wurden Globales Lernen und Bildung <strong>für</strong><br />

Nachhaltige Entwicklung in Österreich<br />

wenig kombiniert. Unterstützt durch Fördergeber<br />

ermöglichte <strong>die</strong> Kooperation,<br />

das Verständnis von Bildung, Gemeinsamkeiten<br />

und Unterschieden zu reflektieren.<br />

Ein Ergebnis ist, dass auf der Webplattform<br />

Materialien und Angebot zu finden sind,<br />

<strong>die</strong> den gemeinsamen Qualitätskriterien<br />

entsprechen.<br />

Mir hat es gezeigt, dass <strong>für</strong> eine gerechte<br />

und nachhaltige Welt gute Partnerschaften<br />

essentiell sind.Dank der Zusammenarbeit,<br />

in der wir vernetzt denken, sowie Einstellungen<br />

und Meinungen kritisch hinterfragen,<br />

wir also Global Citizenship Education<br />

und Bildung <strong>für</strong> Nachhaltige Entwicklung<br />

leben, entsteht der größte Mehrwert <strong>für</strong><br />

Bildung.<br />

Welthaus Graz und KommEnt entstand<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!