10.10.2023 Aufrufe

Österreichs Engagement für die Agenda 2030

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben. Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs. Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben.

Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs.

Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKTIV AUF NATIONALER EBENE<br />

IM DIALOG MIT DER POLITIK<br />

Der Austausch zwischen Abgeordneten<br />

und Vertreterinnen und Vertretern aus<br />

der Verwaltung stand im Mittelpunkt der<br />

Veranstaltung „Nachhaltige Entwicklungsziele<br />

– SDGs im Parlament“ im Juni 2022. 36<br />

Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen<br />

Wissenschaft und Politik. Auf Initiative<br />

der parlamentarischen SDG-Botschafterinnen<br />

und Botschafter steht monatlich<br />

ein SDG im Fokus: Gemeinsam mit Uni-<br />

NEtZ-Vertreterinnen und -Vertretern<br />

Verstärkter Dialog zwischen Wissenschaft<br />

und Politik<br />

Seit September 2022 gewährleistet eine<br />

Kooperation zwischen dem Projekt Uni<br />

NEtZ und dem Parlament den verstärkten<br />

werden Möglichkeiten zu dessen Umsetzung<br />

aus dem UniNEtZ-Optionenbericht<br />

(s. Kapitel „UniNEtZ Optionenbericht: 150<br />

Optionen <strong>für</strong> eine nachhaltige Zukunft“,<br />

Seite 61). erörtert. 37<br />

© Parlamentsdirektion/Thomas Jantzen<br />

Informationsveranstaltung zu SDG 11: ‚Nachhaltige Städte und Gemeinden‘. Engagierte Abgeordnete verstärken<br />

den Austausch mit Fachleuten zur Umsetzung der SDGs in Österreich.<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!