10.10.2023 Aufrufe

Österreichs Engagement für die Agenda 2030

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben. Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs. Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben.

Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs.

Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sustainable<br />

Development Goal 4<br />

Hochwertige Bildung<br />

© Alex List<br />

„Knapp 10% Jugendarbeitslosigkeit in Österreich mit Anfang<br />

2021. Daher sind Initiativen so wichtig, <strong>die</strong> gerade<br />

<strong>für</strong> junge, sozial schlechter gestellte Menschen<br />

Chancen produzieren. Hier gilt es insbesondere<br />

auf Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik<br />

zu setzen, um langfristig humanitäre und<br />

demokratische Aspekte in der Gesellschaft<br />

zu stärken.“<br />

Matthias Strolz<br />

Schirmperson von Sindbad – Social Business<br />

Sustainable<br />

Development Goal 10<br />

Weniger Ungleichheiten<br />

„Die Reichen müssen nicht genug in <strong>die</strong><br />

ärmsten Länder investieren, um sie reich zu<br />

machen; sie müssen genug investieren, damit<br />

<strong>die</strong>se Länder einen Fuß auf <strong>die</strong> wirtschaftliche<br />

Leiter setzen können. Wirtschaftliche Entwicklung<br />

funktioniert. Sie kann erfolgreich sein. Und sie neigt dazu,<br />

auf sich selbst aufzubauen, aber da<strong>für</strong> muss sie zuerst in<br />

Gang kommen.“<br />

Jeffrey Sachs<br />

SDG Advocate unter UNSG und Präsident des SDSN<br />

© Gabriella C. Marino<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!