10.10.2023 Aufrufe

Österreichs Engagement für die Agenda 2030

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben. Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs. Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

Die Mission des Ban Ki-moon Centres ist die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Deshalb arbeiten wir seit 2018 eng mit dem Bundeskanzleramt zusammen, um die Umsetzung der SDGs in und durch Österreich voranzutreiben.

Wir sind sehr stolz darauf, beim SDG Dialogforum 3.0 die Publikation des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens "Österreichs Engagement für die Agenda 2030" zu veröffentlichen. Die Publikation umfasst nationale, europäische und globale Bemühungen zur Umsetzung der SDGs.

Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen ist es heute wichtiger denn je, globale Lösungen zu finden, die auf Zusammenarbeit, Partnerschaft und Nachhaltigkeit basieren. Lesen sie den Bericht und informieren Sie sich über Meilensteinaktivitäten, Good-Practice-Beispiele und Initiativen der SDG-Umsetzung in Österreich von 2019 bis 2023.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKTIV AUF NATIONALER EBENE<br />

IM DIALOG MIT KULTUR & BILDUNG<br />

PLATTFORM<br />

FÜR DIE ZUKUNFT<br />

DER BILDUNG<br />

Nachhaltige Entwicklung braucht Bildung zur Nachhaltigkeit: Die<br />

Plattform „Bildung<strong>2030</strong>“ will österreichweit Grundlagen <strong>für</strong> globales<br />

Lernen und Bildung <strong>für</strong> eine nachhaltige Entwicklung bieten.<br />

Bildung <strong>2030</strong> ist eine digitale Plattform,<br />

<strong>die</strong> Menschen im Sinne der <strong>Agenda</strong> <strong>2030</strong><br />

durch vermittelte Handlungsoptionen<br />

motiviert und unterstützt, ihre Umgebung<br />

und Zukunft nachhaltig zu gestalten indem<br />

sie lernen sich aktiv, eigenverantwortlich<br />

sowie gemeinsam mit aktuellen Herausforderungen<br />

auseinander zu setzen. Die Mission<br />

<strong>die</strong>ser Plattform ist es insbesondere,<br />

Lernende und Lehrende dabei anzuleiten,<br />

sich über nachhaltige und global gerechte<br />

Entwicklung im Sinn der <strong>Agenda</strong> <strong>2030</strong> zu<br />

informieren und sodann zu reflektieren.<br />

Wissen sinnvoll vermitteln<br />

Die digitale Plattform bietet eine Vielzahl<br />

von Informationen rund um <strong>die</strong> Themen<br />

der <strong>Agenda</strong> <strong>2030</strong> an. Lehrende werden<br />

unterstützt, globale Herausforderungen in<br />

verschiedensten Formaten (Videomaterial,<br />

Workshops, etc.) und <strong>für</strong> Lernende unterschiedlichen<br />

Alters anregend und sinnvoll<br />

zu vermitteln. Wissen soll durch interaktive<br />

Angebote, wie themenspezifische<br />

Workshops und Vorträge, verbreitet werden.<br />

Auch Bildungskonzepte <strong>für</strong> Lernen im<br />

Rahmen der globalen Bürgerschaft (Global<br />

Citizenship Education) sowie Materialien<br />

zu spezifischen Themen wie Politische Bildung,<br />

Verantwortung in globalen Wertschöpfungsketten<br />

und Reflexion über das<br />

eigene Konsumverhalten von Kleidung sind<br />

auf der Plattform aufbereitet und abrufbar<br />

(s. auch Seite 93). Die Plattform Bildung<br />

<strong>2030</strong> ist ein gemeinsames Projekt der Organisationen<br />

Baobab, Forum Umweltbildung,<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!