29.12.2012 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2011 - Bundesamt für Verfassungsschutz

Verfassungsschutzbericht 2011 - Bundesamt für Verfassungsschutz

Verfassungsschutzbericht 2011 - Bundesamt für Verfassungsschutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 298 -<br />

Strafrechtliche<br />

Maßnahmen in<br />

Deutschland<br />

192 30. März 1994 in Syrien.<br />

Sicherheitsgefährdende und extremistische Bestrebungen von Ausländern<br />

(ohne Islamismus)<br />

sent. Obwohl die Organisation diese Aktivitäten durch einen teilweise<br />

deutschsprachigen Internetauftritt verstärkt, finden ihre Anliegen in<br />

Deutschland kaum öffentliche Aufmerksamkeit.<br />

Die „Anatolische Föderation“ setzte ihre Protestaktionen und Unterschriftenkampagnen<br />

fort, um auf die Situation der in Deutschland<br />

inhaftierten Genossen aufmerksam zu machen. Neben kleineren<br />

demonstrativen Aktionen fand im März <strong>2011</strong> – wie bereits im<br />

November 2010 – unter der Bezeichnung „Langer Marsch“ eine bundesweite<br />

Veranstaltungsreihe statt. Unter dem Motto „Hunderttausend<br />

Stimmen gegen Isolation“ kritisierte die „Anatolische Föderation“<br />

dabei die Haftbedingungen in Deutschland und stellte sie als Ausdruck<br />

staatlicher Repression und „Isolationsfolter“ dar. Mit Informationsständen<br />

und durch Verteilung von Flugblättern auf zentralen Plätzen<br />

warben die Aktivisten <strong>für</strong> die Unterstützung ihrer Forderung nach<br />

Aufhebung der „Isolationsbedingungen“. Auch in der Wochenzeitschrift<br />

„Yürüyüs“ wurde regelmäßig über die Strafverfahren in<br />

Deutschland sowie die Solidaritätsaktionen <strong>für</strong> die Inhaftierten berichtet.<br />

Wie in der Vergangenheit reagierten Anhänger der DHKP-C in<br />

Deutschland mit demonstrativen Aktionen auf Ereignisse in der<br />

Türkei. Um auf die Weigerung der türkischen Behörden aufmerksam<br />

zu machen, die sterblichen Überreste eines Guerillakämpfers an dessen<br />

Familie zu übergeben, führte die DHKP-C neben dezentralen<br />

Kundgebungen vom 3. bis 14. August <strong>2011</strong> eine Hungerstreikaktion<br />

mit Flugblattverteilung und Unterschriftensammlung auf der Kölner<br />

Domplatte durch.<br />

Die traditionelle Veranstaltung anlässlich des Jahrestages ihrer Parteigründung<br />

192 wurde in diesem Jahr am 16. April <strong>2011</strong> in Lüttich<br />

(Belgien) abgehalten. Das sogenannte Parteifest, das nur <strong>für</strong> Mitglieder<br />

der DHKP-C zugänglich gewesen sein soll, wurde von rund 200<br />

Personen besucht, unter ihnen auch Aktivisten aus Deutschland.<br />

<strong>2011</strong> kam es zu folgenden Strafverfahren gegen DHKP-C-<br />

Funktionäre:<br />

− Am 19. Mai <strong>2011</strong> begann vor dem Oberlandesgericht (OLG)<br />

Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen) der Prozess gegen zwei türkische<br />

Staatsangehörige. Den Beschuldigten wird Mitgliedschaft<br />

bzw. Rädelsführerschaft in einer ausländischen terroristischen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!