05.01.2013 Aufrufe

Kurzreferate 2006 - Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie eV

Kurzreferate 2006 - Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie eV

Kurzreferate 2006 - Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veröffentlichungen in verschiedenen Fachzeitschriften<br />

• 1999 Gewinn des Team Award in Lugano<br />

• 2002 Buchpräsentation – „Die provisorische Versorgung“<br />

• 2003 Gründungsmitglied Dental excellence international laboratory group<br />

• 2005 Buchpräsentation – „Hochleistungskeramik“<br />

Dürr, Thomas, Zahntechniker und Dental-Fachredakteur<br />

• 1968 in Göttingen geboren<br />

Nach seiner Ausbildung zum Zahntechniker fertigte er für das<br />

Dentallabor Leinetal in Rosdorf schwerpunktmäßig kombinierte<br />

Arbeiten und Zahnersatz aus Edelmetall und Vollkeramik an.<br />

Nach zahntechnischen Wanderjahren in Berlin, Göttingen und<br />

dem englischen York wechselte Dürr zum Münchener Verlag<br />

Neuer Merkur, wo er an der „Akademie der Bayerischen Presse“<br />

sein journalistisches Handwerkszeug erlernte und nach der vorzeitigen Übernahme als<br />

Fachredakteur für „das dental-labor“ die Bereiche „Technik“ und „Industrie“ betreute.<br />

Thomas Dürr ist Autor von mehr als einhundert zahntechnischen Veröffentlichungen<br />

und der Bücher „Kompetenzfaktor Text – Pressearbeit für das moderne Dentallabor“<br />

und „Aufgestiegen – Erfolgsperspektiven für Zahntechniker“.<br />

Er lebt in Bremen und berät Dentalunternehmen und Autoren beim Verfassen zahntechnischer<br />

Publikationen.<br />

In einer Sprache, die der handwerklich orientierte Leser versteht, verfasst er für zahntechnische<br />

Industrie-Unternehmen: zahntechnische Fachbeiträge, dentale Pressetexte,<br />

Pressemitteilungen, zahntechnische Fallstudien, dentale Texte für das Internet<br />

Bei der Jahrestagung 2005 der „<strong>Arbeitsgemeinschaft</strong> <strong>Dentale</strong> <strong>Technologie</strong>“ referierte er<br />

über „Erfolgsperspektiven für junge Zahntechniker“.<br />

Felderhoff, Annette, Dr. med dent.<br />

Dr. Annette Felderhoff, Jahrgang 1969, studierte Zahnmedizin<br />

an der Ruprecht-Karls- Universität Heidelberg sowie an der Universität<br />

Regensburg und promovierte 1998 zur Fachzahnärztin<br />

für Oralchirurgie. Nach mehrjähriger Tätigkeit in einer Praxis für<br />

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, ließ sie sich 2001 in<br />

eigener oralchirurgischer Überweisungspraxis in München nieder.<br />

Sie erwarb den Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie der DGI und ist Mitglied der DGI,<br />

EAO und DGP.<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!