05.01.2013 Aufrufe

Kurzreferate 2006 - Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie eV

Kurzreferate 2006 - Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie eV

Kurzreferate 2006 - Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wird. Diese kann als Procera ® Implant Bridge mit Guided Abutments definitiv provisorisch<br />

sein. Die zahntechnische Arbeit aus dem Labor wird zusammen mit einem chirurgischen<br />

Biss, der der Fixierung der Schablone während der OP dient, zum Zahnarzt<br />

gesandt. Die Insertion der Implantate wird beim chirurgischen Eingriff durch die Schablone<br />

geführt, die Prothetik wird sofort – ohne erneute Abformung- eingegliedert.<br />

Der Workflow verdeutlicht die Abläufe und die entscheidende Rolle der interdisziplinären<br />

Zusammenarbeit.<br />

Für den Patienten ergeben sich bei dieser minimal invasiven Methode (NobelGuide)<br />

viele Vorteile wie zum Beispiel:<br />

• Höchster Komfort Basierend auf Chirurgie ohne Lappenbildung, wodurch Schmerzen<br />

und Schwellungen verringert werden.<br />

• Unmittelbare Kosteneinsparung aufbauend auf Immediate Function verringern<br />

sich teure Ausfallzeiten am Arbeitsplatz<br />

• Schnelle Behandlung Die Kombination aus Immediate Function und dem<br />

Umstand, dass die provisorische oder endgültige Prothetik bereits zum Zeitpunkt des<br />

chirurgischen Eingriffs gebrauchsfertig ist, führt zu einer deutlichen Verkürzung der<br />

Behandlungsdauer. Die Anwendung einer endgültigen Prothetiklösung heißt Teethin-an-Hour.<br />

• Lang- und kurzfristige Ästhetik Vollständige Palette prothetischer Möglichkeiten,<br />

basierend auf NobelEthetics<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!