05.01.2013 Aufrufe

Kurzreferate 2006 - Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie eV

Kurzreferate 2006 - Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie eV

Kurzreferate 2006 - Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kunststoff in seiner endgültigen Form ohne eine Vorlage bzw. Vorgabe zu schichten.<br />

Das ideale Material für eine erste Formgebung (Wax-up) ist nach Meinung und<br />

Beobachtung der Autoren das Aufbauen und Schaben mit Modellierwachs. Bisher fehlte<br />

ein Material, das diese vielseitigen Forderungen erfüllen konnte.<br />

Lösung<br />

In Zusammenarbeit zwischen Industrie und Anwendern gelang es, ein lichthärtendes<br />

Hybridwachs (Presentation 4D, Delta Med, Friedberg) zu entwickeln, welches die<br />

Eigenschaften von Wachs und Komposit geschickt miteinander verbindet (Abb. 1 bis<br />

3). Die damit hergestellten „Präsentations-Restaurationen“ sind zahnfarben gestaltet<br />

und weisen eine Bruchstabilität auf mit der der Patient und das Behandlungsteam bei<br />

der Anprobe ohne aufwendige und phantasievolle Erklärungen arbeiten können. Der<br />

Zahntechniker erhält eine deutliche und verbindliche Grundlage für die Arbeit. Dies<br />

minimiert schwierige Korrekturarbeiten an den keramischen Restaurationen. Insbesondere<br />

ästhetisch anspruchsvolle Patienten und Patienten mit umfangreichen Rehabilitationen<br />

werden dabei in die Therapiefindung sinnvoll integriert. Das Material verfügt<br />

über Modelliereigenschaften wie Wachs und kann somit problemlos für den Frontund<br />

Seitenzahnbereich eingesetzt werden. Die unterschiedlichen Materialien im Set<br />

ermöglichen eine naturgetreue Wiedergabe, was auch für Lernprozesse sinnvolle<br />

Hilfestellung in der Verblendtechnik gibt.<br />

Entwicklung und Zusammenstellung<br />

Der Hersteller (Delta Med, Friedberg) des<br />

hier vorgestellten Ästhetikproduktes verfügt<br />

über eine langjährige Erfahrung auf dem<br />

Gebiet der Kompositherstellung und hat<br />

eine Vorreiterstellung für modellierfähiges<br />

lichthärtendes Hybridkomposit in unterschiedlichen<br />

Anwendungen. Auf der Suche<br />

nach weiteren Umsetzungsmöglichkeiten<br />

dieses Know-hows in anwenderfreundliche<br />

Produkte wurde das hier vorgestellte Modelliermaterial<br />

definiert, erarbeitet und bis zur<br />

Marktvorstellung auf der IDS 2005 vorangetrieben.<br />

Haupteinsatzgebiet dieses Werk-<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!