05.01.2013 Aufrufe

Kurzreferate 2006 - Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie eV

Kurzreferate 2006 - Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie eV

Kurzreferate 2006 - Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Mitglied bei Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG), Deutsche Gesellschaft für<br />

zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde (DGZPW)<br />

• über 50 Veröffentlichungen in Experimentalphysik, 75 Veröffentlichungen zur zahnärztlihen<br />

Werkstoffkudne und experimentller Zahnheilkunde, 5 Bücher, 2 Patente<br />

• Mitarbeit beim DIN und CEN/ISO, Convener of CEN TC55/WG 6 und ISO TC 106 SC<br />

2 WG 21<br />

Kielhorn, Jan, Dr.,<br />

• Fachzahnarzt für Oralchirurgie<br />

• Tatigkeitsschwerpunkt Implantologie ( DGI, BDIZ, DGZI )<br />

• Mitgliedschaften: DGI, BDIZ, DGZI, DGOI, ADI, BDO,<br />

EFFOSS, DGP, DGZMK<br />

• Mitglied des Ärzteteams Praxis-Klinik Kielhorn + Kielhorn,<br />

Öhringen<br />

• Leitender Chirurg und Referent d. Implant-Competence-<br />

Center in Öhringen ( ICC-Öhringen )<br />

• Vis. Prof. ( Univ. Ludhiana ) Department of Oral Implantology<br />

• Fachjournalistfür Implantologie und Implantatprothetik ( Deutscher Fachjournalisten<br />

Verband )<br />

• Multiple Veröffentlichungen, Posterpresentationen, Op-Demonstrationen und Vorträge<br />

nat. und internat., Referent mehrerer Dentalfirmen<br />

• Spezialgebiete: Sofortimplantation und –belastung, Schnittlose Implantologie,<br />

Augmentationen ( Sinus-Lift, Blocktransplantate, Weichgewebe ) Implantatprothetik<br />

( CAD/CAM, Zirkonoxid, Galvanoforming, intra-orale Klebetechniken )<br />

Kühn, Thomas, Zahntechnikermeister<br />

• 22. April 1958 geboren<br />

• Schulabschluss: Abitur 1976<br />

• Zahntechnikerlehre: 1976 – 1979<br />

• Zahntechnikergeselle: 1979 – 1985<br />

• Während der Gesellenzeit Besuch zahlreicher Kurse in<br />

Keramik,<br />

• Gnathologie, Frästechnik (u.a. bei Geller, Geiger, Fischer,<br />

Steger)<br />

• Meisterschule 1985 – 1986 in München<br />

• Abschluss: Meisterprüfung 1986 als Jahresbestmeister<br />

• Angestellt: als Zahntechnikermeister von 1986 – 1990<br />

• Weiterer Besuch von Fortbildungsveranstaltungen, hauptsächlich auf dem Gebiet<br />

Metallkeramik<br />

• Selbstständig seit 1990 mit Schwerpunkt Metall- und Vollkeramik, insbesondere<br />

Frontzahnästhetik<br />

• Laborstandorte 1990 – 2000 in Königswinter, ab 2001 in Bad Honnef<br />

• Referententätigkeiten seit 1989, Kurse und Vorträge im In- und Ausland<br />

• Autorentätigkeiten: seit 1989<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!