05.01.2013 Aufrufe

Kurzreferate 2006 - Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie eV

Kurzreferate 2006 - Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie eV

Kurzreferate 2006 - Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

des Verhandelns, also die Abschmelzung des Preises für eine höherwertige Versorgung.<br />

Für den Zahntechniker bietet sich allerdings eine Lücke, denn kaum ein Patient fragt<br />

nach dem Werkstoff. Hier kommt die Möglichkeit zur Erschließung eines neuen Marktsegmentes<br />

ins Spiel. Eine ästhetisch befriedigende Lösung, welche zu einem akzeptablen<br />

Marktpreis angeboten werden kann. Die Abgrenzung zum High-End Produkt<br />

Vollkeramik ist die eingeschränkte Haltbarkeit und das Maximum an Individualität.<br />

Eine Innovation schließt die Lücke<br />

Die artegral ® ImCrown von Merz Dental ist eine innovative und effektive Leistungserweiterung<br />

für CEREC ® inLab Anwender. Durch einfachstes Anpassen an den präparierten<br />

Stumpf vereint diese CAD/CAM Sofortkrone Zeitgewinn, Ästhetik und Funktion.<br />

Durch seine präfabrizierte Form dient diese innovative Immediatkrone aus IPN in<br />

natürlich geschichteter zahnfarbener Ästhetik der Versorgung oberer Frontzähne.<br />

In der CEREC inLab Software, wird die der Lückengröße entsprechende Krone ausgewählt<br />

und virtuell in den Frontzahnbogen eingefügt. Vom Anwender vorgenommene<br />

Dimensions-änderungen und Korrekturen werden umgesetzt. Selbst bei einer Mindestmaterialstärke<br />

bleibt die ästhetische Wirkung erhalten. Nach dem Schleifprozess kann<br />

die Krone aus PMMA in wenigen Minuten Endbearbeitet und Poliert werden.<br />

Nutzen für den Patient<br />

• Preiswerte, ästhetische Alternative zwischen Vollgusskrone und Vollkeramikkrone<br />

• Semipermanente Versorgung um Wartezeiten bei privaten Zusatzversicherungen zu<br />

überbrücken<br />

• Erhaltung des Festzuschusses für eine hochwertigere Versorgung zu einem späteren<br />

Zeitpunkt, bei: unklarer Prognose zum Erhalt des Zahnes, entzündete oder verletzte<br />

Gingiva, frakturierte Zähne<br />

• metallfreie Versorgungsform<br />

• hoher Tragekomfort<br />

Zusammenfassung<br />

Die Dentalbranche sieht einem kritischen „Patienten“ entgegen durch massive Werbekampagnen,<br />

Preisschlachten, Bonus- Prämien und Geld-zurück-Aktionen ist der Verbraucher<br />

für die Jagd nach dem günstigsten Preis - Leistungsangebot sensibilisiert.<br />

Die Bevölkerung wurde von staatlicher Seite diktiert, schlichtweg unterversichert! Der<br />

„mündige Patient“ wird seinen Frust darüber besonders an vorderster Front, beim Arzt<br />

seines Vertrauens äußern. Die Innovationen der Industrie waren noch nie so wichtig,<br />

wie in der momentanen Situation. Dem Kunde „Patient“ eine auch finanziell maßgeschneiderte<br />

Lösung anbieten zu können, wird in Zukunft ein gewichtiges Marketingtool<br />

im Hinblick auf Kundenzufriedenheit und Kundenbindung für Praxis und Labor sein.<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!