05.01.2013 Aufrufe

Kurzreferate 2006 - Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie eV

Kurzreferate 2006 - Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie eV

Kurzreferate 2006 - Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dazu zählen unter anderem Zeiten der Kindererziehung, Zeiten der Arbeitslosigkeit, im<br />

bestimmtem Umfang: Krankheitszeiten.<br />

Besondere Vertrauensschutzregelung für schwerbehinderte Menschen:<br />

Falls der oder die Versicherte vor dem 16.11.1950 geboren ist und am 16.11.2000 anerkannt<br />

schwerbehindert mit einem Grad von 50 ist, diesen Grad der Behinderung mit<br />

dem Erreichen des 60. Geburtstag immer noch (oder wieder) hat:<br />

Altersrente für Schwerbehinderte mit 60 Jahren ohne finanzielle Abschläge (bei den<br />

gesetzlichen Rentenanstalten), sofern die 420 Monate dokumentiert sind.<br />

5. Witwenrente / Witwerrente<br />

Mindestdauer der Ehe: 12 Monate. Bei Versicherung in der Deutschen Rentenversicherung<br />

des oder der Verstorbenen besteht Anspruch auf Rente für jeden Ehepartner.<br />

Witwe oder Witwer kann diese Rentenart für drei Monate ohne Anrechnung des eigenen<br />

Einkommens beantragen. Witwer vergessen es oft. Diese Rente wird ab Todestag<br />

im ersten Monat und dann noch zwei Monate voll ausbezahlt.<br />

In 90% der Fälle erhält nach dieser Zeit nur noch die Witwe eine Rente, weil der Witwer<br />

in der Regel über ein zu hohes eigenes Einkommen<br />

5.a. kleine Witwenrente (die Frau ist noch nicht 45 Jahre alt) beträgt 25% und wird<br />

nur noch 2 Jahre bezahlt, entfällt ersatzlos, wenn nicht<br />

• ein eigenes oder ein Kind des Verstorbenen erzogen wird,<br />

• die Frau eine eigene Erwerbsminderungsrente bezieht.<br />

Schon bestehende Renten werden weitergezahlt!<br />

War der Ehegatte am 1.1.2002 älter als 40 Jahre alt, wird auch dann die kleine<br />

Witwenrente voll bis zum 45.Lebensjahr weiterbezahlt. (Übergangsregelung).<br />

5.b. große Witwenrente (die Frau ist über 45 Jahre alt) beträgt künftig 55%, jedoch<br />

Bestandsschutz für Frauen die heute schon die Witwenrente mit 60% beziehen<br />

und für Ehepaare, bei denen ein Partner am 1.1.2002 schon 40 Jahre alt war.<br />

Frauen, die ein Kind erzogen haben, bekommen einen Zuschlag.<br />

Auf die Witwenrente wird eigenes Einkommen zu 40% angerechnet, soweit es den<br />

Freibetrag (derzeit 689,83 Euro) übersteigt .<br />

Grundsätzlich gilt: Für jede Rente muss ein schriftlicher Antrag (Formulare) bei der<br />

Ortsbehörde gestellt werden.<br />

6. Erwerbsminderungsrente<br />

6.a. Volle Erwerbsminderungsrente wird dann gezahlt, wenn die Deutsche Rentenversicherung<br />

in einem Bescheid mitteilt: Sie können nur noch 0–3 Stunden pro Tag<br />

arbeiten und eventuell noch einen Arbeitsmarktfaktor berücksichtigt.<br />

6.b. Halbe Erwerbsminderungsrente wird dann gezahlt, wenn die Deutsche Rentenver.<br />

in einem Bescheid mitteilt: Sie können noch 3-6 Stunden täglich arbeiten)<br />

Meine Lieblingsrente!<br />

Sinnvoll ist vorher eine stationäre Rehabilitionsmaßnahme zu beantragen, da auch die<br />

Rehabiliation von der Rentenversicherung bezahlt wird und sich hier der Träger schon<br />

ein eigenes Bild machen kann.<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!