07.01.2013 Aufrufe

Abschlußbericht - Sicherheit und Gesundheit im Operationssaal

Abschlußbericht - Sicherheit und Gesundheit im Operationssaal

Abschlußbericht - Sicherheit und Gesundheit im Operationssaal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Schwerpunkt 3: Räumliche <strong>und</strong> bauliche Gestaltung<br />

5.1 Problem erkennen <strong>und</strong> Ursachen analysieren<br />

SiGOS – <strong>Sicherheit</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit <strong>im</strong> <strong>Operationssaal</strong><br />

Projektbericht<br />

Seite 82<br />

schieben des Patientenbetts zum Erreichen der Durchfahrtsposition n<strong>im</strong>mt zusätzliche Zeit<br />

in Anspruch <strong>und</strong> ist damit ineffizient.<br />

Arbeitsablauf Nr. 6: Umbetten des Patienten unter Nutzung des OP 4<br />

Im OP 4 erfolgt die Umbettung des Patienten <strong>im</strong> Gegensatz zum OP 3 nicht <strong>im</strong> Vorraum<br />

des OPs, sondern <strong>im</strong> OP selbst. Im Vorraum des OP 4 wird das Patientenbett durch<br />

mehrmaliges Vor- <strong>und</strong> Zurückschieben zunächst in eine geeignete Position zum Hineinfahren<br />

in den OP 4 gebracht <strong>und</strong> anschließend in den OP gefahren. Umgekehrt wird be<strong>im</strong><br />

Ausschleusen aus dem OP 4 das Patientenbett <strong>im</strong> Vorraum durch mehrmaliges Vor- <strong>und</strong><br />

Zurückschieben in die gewünschte Position zum Hinausfahren gebracht <strong>und</strong> anschließend<br />

in den Flurbereich gefahren.<br />

OP 4<br />

Abbildung 5.2: OP 4 vom Vorraum aus betrachtet.<br />

Anlass für diese Ausführungsform des Arbeitsablaufs Nr. 6:<br />

Der Vorraum des OP 4 bietet nicht ausreichend Platz zum Umbetten des Patienten, sodass<br />

die Umbettung des Patienten <strong>im</strong> OP selbst erfolgt, <strong>und</strong> deshalb der Patient mit dem Patientenbett<br />

bis in den OP gefahren wird.<br />

Auswirkungen des Arbeitsablaufs Nr. 6 auf die Zielkriterien des Arbeitssystems:<br />

Der Vorraum des OP 4 bietet nicht ausreichend Platz, um das Patientenbett in einem Zug<br />

in den OP 4 zu fahren. Der räumlich eng gestaltete Vorraum führt dazu, dass das Patientenbett<br />

erst durch mehrmaliges Manövrieren in eine zum Hineinfahren günstige Position<br />

gebracht werden kann. Der gleiche Gr<strong>und</strong> bedingt einen ähnlichen Ablauf be<strong>im</strong> Hinausfahren<br />

aus dem OP 4, weil das Patientenbett <strong>im</strong> Vorraum in eine geeignete Position gebracht<br />

werden muss, bevor es in den Flurbereich gefahren werden kann. Das notwendige Hinein-<br />

<strong>und</strong> Hinausfahren des Patientenbetts in den OP 4 n<strong>im</strong>mt durch das aufwändige Manövrieren<br />

viel Zeit in Anspruch, wodurch es zu höheren Durchlaufzeiten kommen kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!