07.01.2013 Aufrufe

Abschlußbericht - Sicherheit und Gesundheit im Operationssaal

Abschlußbericht - Sicherheit und Gesundheit im Operationssaal

Abschlußbericht - Sicherheit und Gesundheit im Operationssaal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Schwerpunkt 2: Rückengerechtes Arbeiten<br />

4.3 Lösungsansätze<br />

4.3.7 Lösungsansatz 7: Persönliches Training der Wirbelsäulenmuskulatur<br />

SiGOS – <strong>Sicherheit</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit <strong>im</strong> <strong>Operationssaal</strong><br />

Projektbericht<br />

Seite 75<br />

Um den Beschäftigten persönliches Training der Wirbelsäulen-Muskulatur zu ermöglichen,<br />

wurde mit einem nahegelegenen Fitnessstudio ein Sondertarif für Klinik-Beschäftigte<br />

vereinbart.<br />

4.3.8 Ungelöste Probleme<br />

OP-Schuhe, die dämpfende Wirkung der Sohle mit Tragekomfort <strong>und</strong> Reinigungsanforderungen<br />

vervinden, existieren derzeit nicht (aktuell wird von der Fachgruppe Ges<strong>und</strong>heitsdienst<br />

des B<strong>und</strong>esverbandes der Unfallkassen an einer Lösung gearbeitet).<br />

Stühle: Es wurden verschiedene Stühle recherchiert, die allesamt nicht den Anforderungen<br />

des OP-Personals genügten.<br />

Spüllösungen: Spüllösungen müssen aktuell vom Vorraum in den Wärmeschrank (Untertischhöhe)<br />

transportiert werden <strong>und</strong> anschließend von dort aus in Ellbogenhöhe aufgehangen<br />

werden. Ein Höhersetzen des Wärmeschrankes ist be<strong>im</strong> Neu-/Umbau eines OPs leicht<br />

zu realisieren, eine nachträgliche Veränderung ist nicht möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!