07.01.2013 Aufrufe

Abschlußbericht - Sicherheit und Gesundheit im Operationssaal

Abschlußbericht - Sicherheit und Gesundheit im Operationssaal

Abschlußbericht - Sicherheit und Gesundheit im Operationssaal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Schwerpunkt 3: Räumliche <strong>und</strong> bauliche Gestaltung<br />

5.3 Bewertung<br />

Nach den ersten Abschätzungen beläuft sich die Umbauzeit inklusiver Gr<strong>und</strong>reinigung<br />

SiGOS – <strong>Sicherheit</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit <strong>im</strong> <strong>Operationssaal</strong><br />

Projektbericht<br />

Seite 98<br />

• für Variante 1 auf zwei Tage, wobei der OP- Betrieb bei Umbau am Wochenende<br />

null Tage eingestellt werden muss,<br />

• für Variante 2 auf zwei Tage, wobei der OP- Betrieb bei Umbau am Wochenende<br />

null Tage eingestellt werden muss,<br />

• für Variante 3 auf drei Tage, wobei der OP- Betrieb beider Operationssäle bei Wochenendarbeit<br />

einen Tag eingestellt werden muss,<br />

• für Variante 4 auf sieben Tage, wobei der OP- Betrieb beider Operationssäle bei<br />

Umbau am Wochenende fünf Tage eingestellt werden muss,<br />

• für Variante 5 auf zehn Tage, wobei der OP- Betrieb beider Operationssäle bei Umbau<br />

am Wochenende sieben Tage eingestellt werden muss.<br />

Nutzen durch den <strong>Sicherheit</strong>s- <strong>und</strong> Effizienzzuwachs<br />

Dem Verbesserungspotenzial in den jeweils ermittelten Arbeitsabläufen kann mittels der<br />

fünf erarbeiteten Lösungskonzepte in unterschiedlichem Maße entgegengewirkt werden.<br />

Die Realisierungsmatrix (Tabelle 5.2) zeigt, welcher der fünf Varianten bei einer Realisierung<br />

an der Verbesserung des jeweiligen Arbeitsablaufs beteiligt ist bzw. nicht zu einer<br />

Verbesserung des jeweiligen Arbeitsablaufs beiträgt. Zudem unterscheidet die Realisierungsmatrix,<br />

ob der Lösungsvorschlag mittels einer organisatorischen oder strukturellen<br />

Maßnahme das <strong>im</strong> jeweiligen Arbeitsablauf enthaltene Verbesserungspotenzial realisiert.<br />

Hierbei handelt es sich bei organisatorischen Maßnahmen um ablauftechnische Handlungsempfehlungen<br />

an das Personal <strong>und</strong> bei strukturellen Maßnahmen um bauliche Veränderungen<br />

<strong>im</strong> OP Bereich.<br />

Tabelle 5.2: Realisierungsmatrix für die jeweiligen Varianten.<br />

Arbeitsablauf, der<br />

Verbesserungspotenzial<br />

enthält<br />

Varianten, bei denen das<br />

Verbesserungspotenzial<br />

weiterhin bestehen bleibt<br />

Varianten, bei denen das<br />

Verbesserungspotenzial durch<br />

organisatorische Maßnahmen<br />

umgesetzt wird<br />

Nr. 1 1, 2, 3 4, 5<br />

Nr. 2 4 1, 2, 3, 5<br />

Nr. 3 1, 2, 3 4, 5<br />

Nr. 4 1, 2, 3 4, 5<br />

Nr. 5 1, 2, 3 4, 5<br />

Nr. 6 1 2, 3, 4, 5<br />

Nr. 7 1, 2, 3, 4, 5<br />

Nr. 8 1 2, 3, 4, 5<br />

Nr. 9 1, 2, 3, 4, 5<br />

Varianten, bei denen das<br />

Verbesserungspotenzial<br />

durch strukturelle Maßnahmen<br />

umgesetzt wird

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!