07.01.2013 Aufrufe

Abschlußbericht - Sicherheit und Gesundheit im Operationssaal

Abschlußbericht - Sicherheit und Gesundheit im Operationssaal

Abschlußbericht - Sicherheit und Gesundheit im Operationssaal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Schwerpunkt 2: Rückengerechtes Arbeiten<br />

4.2 Ursachen analysieren – Körperhaltungen <strong>und</strong> Lastenmanipulationen<br />

SiGOS – <strong>Sicherheit</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit <strong>im</strong> <strong>Operationssaal</strong><br />

Projektbericht<br />

Seite 61<br />

Tabelle 4.8: Haltungen der Kategorie 3 (kurzfristig bedenklich) der instrumentierenden Pflegekraft<br />

<strong>und</strong> zugehörige Tätigkeiten.<br />

Arbeiten in hockender Haltung<br />

• Das benutzte Sieb wird in ungünstiger Höhe vom Instrumentenwagen weggeräumt<br />

Arbeiten mit gebeugtem Rücken <strong>im</strong> Stehen <strong>und</strong> beiden Armen auf Schulterhöhe<br />

• Defekte Geräte oder Geräteteile werden überprüft<br />

• Steriles Abdecken des Patienten bei geringer Höhe des OP-Tisches<br />

Tabelle 4.9: Haltungen der Kategorie 2 (langfristig bedenklich) der instrumentierenden Pflegekraft<br />

<strong>und</strong> zugehörige Tätigkeiten.<br />

4.2.2.3 Auswertung Assistent<br />

Arbeiten mit gebeugtem Rücken <strong>im</strong> Sitzen<br />

• Die Beobachtung der Operation in ungünstiger Sitzhaltung<br />

Arbeiten mit gebeugtem Rücken <strong>im</strong> Stehen<br />

• Ungünstige Arbeitshöhe be<strong>im</strong> Vorbereiten bzw. be<strong>im</strong> Zurreichen/Übernehmen der<br />

sterilen Instrumente <strong>und</strong> Geräte<br />

• Geringer Bewegungsfreiraum be<strong>im</strong> Übergeben an den Springer führt zum Beugen des<br />

Rückens<br />

Arbeiten mit gebeugtem Rücken <strong>und</strong> einem Arm auf Schulterhöhe <strong>im</strong> Stehen<br />

• Zu geringe Höhe des OP-Tisches führt zu gebeugtem Rücken be<strong>im</strong> sterilen Abdecken<br />

des Patienten<br />

• Zwangshaltung be<strong>im</strong> sterilen Abdecken des Röntgengerätes<br />

Die Belastungen der Wirbelsäule sind be<strong>im</strong> Assistenten durch die manuelle Lastenhandhabung<br />

<strong>und</strong> eingenommene unergonomische Körperhaltungen bedingt. Die Belastung<br />

be<strong>im</strong> manuellen Handhaben von Lasten tritt jedoch deutlich seltener auf als be<strong>im</strong> Springer,<br />

übersteigt aber oft das Gewicht von 20 kg. Lastenmanipulationen sind dadurch bedingt,<br />

dass die Patienten, die für die Operation gelagert werde müssen, häufig ein sehr<br />

hohes Körpergewicht haben. Die Belastung durch eingenommene unergonomische Ar-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!