07.01.2013 Aufrufe

Abschlußbericht - Sicherheit und Gesundheit im Operationssaal

Abschlußbericht - Sicherheit und Gesundheit im Operationssaal

Abschlußbericht - Sicherheit und Gesundheit im Operationssaal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Schwerpunkt 1: Vermeidung von Schnitt- <strong>und</strong> Stichverletzungen<br />

3.3 Lösungsansätze<br />

3.3.3 Lösungsansatz 3: Geeignete Handschuhe<br />

Einleitung<br />

SiGOS – <strong>Sicherheit</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit <strong>im</strong> <strong>Operationssaal</strong><br />

Projektbericht<br />

Seite 48<br />

Die Tätigkeit <strong>im</strong> OP gehört nach wie vor zu den beruflichen Hochrisikobereichen: Gut tausend<br />

Beschäftigte erkranken in Deutschland Jahr für Jahr an Infektionen mit dem Hepatitis<br />

B, dem Hepatitis C oder dem HIV-Virus. Vorrangiges Ziel ist es, Verletzungen an spitzen<br />

<strong>und</strong> scharfen blutigen Gegenständen erst gar nicht entstehen zu lassen. Zu diesen Maßnahmen<br />

gehören neben einer effizienten, sicheren Arbeitsorganisation, der fachgerechten<br />

Entsorgung von Skalpellen <strong>und</strong> Kanülen <strong>und</strong> der Verwendung sicherer Instrumente auch<br />

die Benutzung geeigneter medizinischer Handschuhe.<br />

Fragestellung<br />

Im Projektteam tauchte <strong>im</strong>mer wieder die Frage auf, inwieweit Handschuhe während der<br />

Operation beschädigt werden. So sollte <strong>im</strong> Rahmen einer Studie die Wahrscheinlichkeit<br />

einer Beschädigung der bei operativen Eingriffen verwendeten medizinischen Handschuhe<br />

ermittelt werden.<br />

Methodik<br />

Ausgewählt wurden neun Operationen unterschiedlichen Schweregrades (Bsp. Schraubenentfernung,<br />

Handwurzelluxationstrümmerfraktur, Coxarthrose, Sehnendurchtrennung etc.).<br />

Mittels Beobachtungsprotokoll wurde während der Operationen die Berufsgruppe des Personals<br />

(Operateur, Assistent, Springer, sterile OP-Pflege), die Art der getragenen Handschuhe<br />

(steril, unsteril), die Größe der Handschuhe <strong>und</strong> die Art der Beschädigung (be<strong>im</strong><br />

Aus-/Anziehen, ohne erkennbare Einwirkung, durch Halten der Zange, durch Beschädigung<br />

am Knochen etc.) erfasst. Im Anschluss an die Operation wurden die Handschuhe eingesammelt<br />

<strong>und</strong> mit Wasser auf Dichtigkeit geprüft. Ausgewertet wurde die Häufigkeit der<br />

beschädigten OP-Handschuhe insgesamt <strong>und</strong> pro Beschädigungsart.<br />

Ergebnisse<br />

Insgesamt wurden 118 Handschuhe untersucht. Dabei lag die Inzidenz defekter Handschuhe<br />

bei insgesamt 6,8%. 2,5% zerrissen ohne erkennbare Einwirkung, je 1,7% be<strong>im</strong><br />

An- bzw. Ausziehen <strong>und</strong> 0,85% wurden durch Halten der Zangen beschädigt. Dabei konnten<br />

keine signifikanten Zusammenhänge zwischen Art bzw. Dauer der Operation <strong>und</strong> Anzahl<br />

der beschädigten Handschuhe festgestellt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!