07.01.2013 Aufrufe

Abschlußbericht - Sicherheit und Gesundheit im Operationssaal

Abschlußbericht - Sicherheit und Gesundheit im Operationssaal

Abschlußbericht - Sicherheit und Gesundheit im Operationssaal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang<br />

A4: Detailergebnisse der Prozessanalyse<br />

MIC-Turm<br />

reinfahren<br />

mit Trokar<br />

Loch bohren<br />

scharf<br />

schwer, Schwerpunkt<br />

hoch<br />

anschließen<br />

(Druckluft,<br />

Strom, Gasfl.)<br />

Dorn<br />

herausziehen<br />

Gewebe<br />

entfernen<br />

Instrumente<br />

entfernen<br />

Instrumente<br />

zusammenbauen<br />

insufflieren<br />

(Bauchraum m.<br />

Stickstoff<br />

aufblasen)<br />

Instrumente<br />

wechseln<br />

Zwangshaltung Kopf/<br />

Hals, Hände<br />

räumliche Enge<br />

Abbildung 9.16: Teilprozess II.2.5 – Laparaskopie<br />

Drainage<br />

legen<br />

SiGOS – <strong>Sicherheit</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit <strong>im</strong> <strong>Operationssaal</strong><br />

Projektbericht<br />

Lichtleiter u.<br />

Bildleiter an<br />

MIC-Turm<br />

Löcher<br />

schneiden<br />

(Skalpell)<br />

Koagulieren<br />

siehe Drainage legen<br />

Gas ablassen<br />

Instrumetenkanäle<br />

einführen<br />

Seite 146<br />

Labraskop + Optik<br />

Instrumente<br />

abdunkeln

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!