07.01.2013 Aufrufe

Abschlußbericht - Sicherheit und Gesundheit im Operationssaal

Abschlußbericht - Sicherheit und Gesundheit im Operationssaal

Abschlußbericht - Sicherheit und Gesundheit im Operationssaal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Schwerpunkt 2: Rückengerechtes Arbeiten<br />

4.2 Ursachen analysieren – Körperhaltungen <strong>und</strong> Lastenmanipulationen<br />

SiGOS – <strong>Sicherheit</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit <strong>im</strong> <strong>Operationssaal</strong><br />

Projektbericht<br />

Seite 58<br />

Tabelle 4.5: Statische Haltung der Kategorie 3 (kurzfristig bedenklich) des Springers <strong>und</strong> ausgeführte<br />

Tätigkeiten.<br />

Arbeiten in hockender Haltung<br />

• ungünstige Höhe des Mülle<strong>im</strong>ers be<strong>im</strong> Aufheben <strong>und</strong> Wegwerfen des Mülls vom Boden<br />

• Reinigungsarbeiten der unteren Geräteteile<br />

• Spüllösung aus Wärmeschrank holen<br />

Tabelle 4.6: Statische Haltungen der Kategorie 2 (langfristig bedenklich) des Springers <strong>und</strong> ausgeführte<br />

Tätigkeiten.<br />

Arbeiten <strong>im</strong> Sitzen mit gebeugtem Rücken<br />

• Die Beobachtung der Operation in ungünstiger Sitzhaltung<br />

Arbeiten mit gebeugtem Rücken <strong>im</strong> Stehen<br />

• Beobachten des OP-Verlaufes <strong>im</strong> Stehen<br />

• Anschließen des Vakuumsaugers<br />

• Schieben des Beistellturmes in Position für Operation<br />

• Dokumentation in Patientenakte bei ungünstiger Höhe des Arbeitstisches<br />

4.2.2.2 Rückenbeanspruchende Tätigkeiten der instrumentierenden Pflegekraft<br />

In Bezug auf rückenbeanspruchende Tätigkeiten dominieren Belastungen, die durch Arbeitshaltungen<br />

verursacht werden. Die Belastung durch Lastenhandhabung ist eher gering.<br />

Die belastenden Arbeitshaltungen sind:<br />

• Beobachtung der Operation in ungünstiger Sitzhaltung<br />

• Zurreichen/Übernehmen der sterilen Instrumente <strong>und</strong> Geräte in ungünstiger Arbeitshöhe<br />

• Überprüfen der defekten Geräte oder Geräteteile<br />

• Steriles Abdecken des Patienten bei geringer Höhe des OP-Tisches<br />

Die Einnahme der Arbeitshaltungen ist durch die Unterstützungsaufgaben während der<br />

Operation <strong>und</strong> danach bedingt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!