07.01.2013 Aufrufe

Abschlußbericht - Sicherheit und Gesundheit im Operationssaal

Abschlußbericht - Sicherheit und Gesundheit im Operationssaal

Abschlußbericht - Sicherheit und Gesundheit im Operationssaal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Schwerpunkt 2: Rückengerechtes Arbeiten<br />

4.2 Ursachen analysieren – Körperhaltungen <strong>und</strong> Lastenmanipulationen<br />

Abbildung 4.14: Arbeiten mit gebeugtem Rücken <strong>im</strong><br />

Stehen auf einem Bein – Bsp.: Das Beugen über<br />

den Patienten be<strong>im</strong> sterilen Abdecken.<br />

Detailauswertung der Lastenmanipulationen<br />

SiGOS – <strong>Sicherheit</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit <strong>im</strong> <strong>Operationssaal</strong><br />

Projektbericht<br />

Seite 67<br />

Abbildung 4.15: Arbeiten mit gebeugtem<br />

Rücken <strong>im</strong> Stehen – Bsp.: Die Desinfektion<br />

der Hände in ungünstiger Haltung.<br />

Während der Beobachtung wurden 11 Lastenmanipulationen erfasst. Verursacht werden<br />

sie durch das Umlagern vom OP-Tisch des Patienten in ein Transportbett oder das Lagern<br />

des Patienten. Die Auswertung ergibt für das Umlagern in das Transportbett uneinheitliche<br />

Werte. Mittels Analyse mit der Leitmerkmalmethode wird die Risikogruppe 1 erreicht.<br />

Demnach besteht kein Risiko für die Wirbelsäule. Das Ergebnis der Auswertung nach DIN<br />

EN 1005-2 ergibt ein signifikantes Risiko. Für die Bewertung der Belastung durch das Lagern<br />

des Patienten sind die Ergebnisse einheitlicher. Die Auswertung nach der Leitmerkmalmethode<br />

ergibt eine Belastung der Risikogruppe 2 <strong>und</strong> damit Gefahr für die Wirbelsäule,<br />

wenn langfristig diese Tätigkeit ausgeführt wird. Die Auswertung nach der DIN EN1005-<br />

2 ergibt ein nicht zu vertretendes Risiko.<br />

Detailauswertung der Körperhaltungen<br />

Be<strong>im</strong> Operateur wurden nur statische Arbeitsteile beobachtet. Während des Beobachtungszeitraumes<br />

nahm der Operateur Körperhaltungen ein, die sich den einzelnen Kategorien,<br />

wie in Tabelle 4.13 dargestellt, zuordnen lassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!