07.01.2013 Aufrufe

Abschlußbericht - Sicherheit und Gesundheit im Operationssaal

Abschlußbericht - Sicherheit und Gesundheit im Operationssaal

Abschlußbericht - Sicherheit und Gesundheit im Operationssaal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Stress <strong>und</strong> psychische Belastungen<br />

6.3 Untersuchung von Stress <strong>im</strong> OP<br />

SiGOS – <strong>Sicherheit</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit <strong>im</strong> <strong>Operationssaal</strong><br />

Projektbericht<br />

Seite 112<br />

Tabelle 6.1: Auszug aus dem Fragebogen erster Teil „Screening psychischer Belastungen <strong>im</strong> <strong>Operationssaal</strong>“.<br />

16. Bei der Arbeit erhalte ich von Vorgesetzten Anweisungen, von denen ich weiß,<br />

dass sie nicht zu dem geforderten Ergebnis führen werden.<br />

Erfassung der Beanspruchung<br />

Die Beanspruchungsmessung erfolgte mit einem Verfahren zur Erfassung der erlebten Beanspruchung.<br />

Die unverändert übernommene Eigenzustandsskala (EZ-Skala nach Nitsch,<br />

1976) ist eine standardisierte, personenbezogene Methode zur hierarchischenmehrd<strong>im</strong>ensionalen<br />

Befindlichkeitsskalierung, bei der Reliabilität <strong>und</strong> Validität empirisch<br />

nachgewiesen wurde (Abbildung 6.6).<br />

Die Hauptfaktoren Motivationslage <strong>und</strong> Beanspruchungslage ergänzen sich zum Eigenzustand.<br />

Der Fragebogen besteht aus einer Liste mit 40 Eigenschaftswörtern. Zum Ausfüllen<br />

benötigt man ca. 10 Minuten. (BAuA, 2003; Resch, 2003). Die Befragten hatten die Aufgabe<br />

jedem der Eigenschaftswörtern einen Wert von 1 = „kaum zutreffend“ bis 6 = „völlig<br />

zutreffend“ zuzuordnen. Die Aussage bezieht sich jeweils auf den Zustand am Ende eines<br />

OP-Tages.<br />

Im Anhang D1 findet sich ein Exemplar des verwendeten Fragebogens.<br />

Kontaktbereitschaft<br />

(mitteilsam, kontaktbereit)<br />

Initiative<br />

Motivationslage<br />

Aktuelle Handlungsbereitschaft<br />

Anstrengungsbereitschaft<br />

(energiegeladen, kraftvoll)<br />

Soziale Annerkennung<br />

(anerkannt, beliebt)<br />

Selbstgefühl<br />

Selbstsicherheit<br />

(routiniert, selbstsicher)<br />

Eigenzustand<br />

Aktuelle Handlungslage<br />

Spannungslage<br />

(ruhig, gelassen)<br />

Abbildung 6.6: Eigenzustandsskala von Nitsch (1976).<br />

Emotionale Spannung<br />

St<strong>im</strong>mungslage<br />

(fröhlich, gutgelaunt)<br />

Nein,<br />

gar<br />

nicht<br />

Eher<br />

nein<br />

Beanspruchungslage<br />

Aktuelle Handlungsfähigkeit<br />

Erholtheit<br />

(erholt, ausgeruht)<br />

Teils<br />

teils<br />

Ermüdung<br />

Eher<br />

ja<br />

Ja,<br />

st<strong>im</strong>mt<br />

Schläfrigkeit<br />

(matt, schläfrig)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!