07.01.2013 Aufrufe

Abschlußbericht - Sicherheit und Gesundheit im Operationssaal

Abschlußbericht - Sicherheit und Gesundheit im Operationssaal

Abschlußbericht - Sicherheit und Gesundheit im Operationssaal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang<br />

C1: OWAS-Methode<br />

Die Maßnahmenklassen gliedern sich wie folgt:<br />

SiGOS – <strong>Sicherheit</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit <strong>im</strong> <strong>Operationssaal</strong><br />

Projektbericht<br />

Seite 163<br />

• Maßnahmenklasse 1 (weiß): Die Körperhaltung ist normal. Maßnahmen zur Arbeitsgestaltung<br />

sind nicht notwendig.<br />

• Maßnahmenklasse 2 (hellgrau): Die Körperhaltung ist belastend. Maßnahmen, die<br />

zu einer besseren Arbeitshaltung führen, sind in der nächsten Zeit umzusetzen.<br />

• Maßnahmenklasse 3 (dunkelgrau): Die Körperhaltung ist deutlich belastend. Maßnahmen<br />

die zu einer besseren Arbeitshaltung führen, müssen so schnell wie möglich<br />

umgesetzt werden.<br />

• Maßnahmenklasse 4 (schwarz): Die Körperhaltung ist deutlich schwer belastend.<br />

Maßnahmen, die zu einer besseren Arbeitshaltung führen, müssen unmittelbar<br />

durchgeführt werden.<br />

Der Änderungsempfehlung folgend (Stoffert 1985), kann in einer weiteren Beurteilungsstufe<br />

die Häufigkeit des Vorkommens von OWAS - Körperhaltungen getrennt ausgewertet<br />

werden. Dazu wird jede Ziffer des OWAS - Codes statistisch gesondert behandelt. So werden<br />

z.B. alle registrierten Rückenhaltungen in die einzelnen OWAS -Rückenhaltungstypen<br />

(1 bis 4) eingeordnet Des weiteren erfolgt eine Ermittlung der prozentualen Häufigkeit der<br />

einzelnen Typen.. Die Ergebnisse dieser Körperteilanalysen werden dann in den Änderungsvordruck<br />

eingetragen. Die Beurteilung erfolgt nach dem oben beschriebenen Maßnahmenklassenschema.<br />

Im Original sind die Übergänge zwischen den einzelnen Maßnahmenklassen<br />

schräg dargestellt.<br />

Diese Übergangsbereiche sind dazu dar, zu verdeutlichen, dass die Grenzen zwischen den<br />

einzelnen Stufen fließend sind <strong>und</strong> von der jeweiligen Belastbarkeit der einzelnen Person<br />

abhängen (Stoffert, 1985). Außerdem soll der Eindruck der Genauigkeit genommen werden.<br />

Da diese Übergangsbereiche sehr großzügig gefasst sind <strong>und</strong> bis zu 10% betragen können<br />

ist eine eindeutige Bewertung damit nicht zu erreichen.<br />

Zwecks einer erhöhten Eindeutigkeit der Ergebnisse wurde der Übergangsbereich auf einen<br />

graden Übergang reduziert. Er befindet sich genau in der Mitte des ehemaligen Übergangbereiches.<br />

So konnte die Ungewissheit bezüglich der Maßnahmenklasse in allen vorher<br />

unentscheidbaren Bereichen beseitigt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!