07.01.2013 Aufrufe

Abschlußbericht - Sicherheit und Gesundheit im Operationssaal

Abschlußbericht - Sicherheit und Gesundheit im Operationssaal

Abschlußbericht - Sicherheit und Gesundheit im Operationssaal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang<br />

A4: Detailergebnisse der Prozessanalyse<br />

A4: Detailergebnisse der Prozessanalyse<br />

SiGOS – <strong>Sicherheit</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit <strong>im</strong> <strong>Operationssaal</strong><br />

Projektbericht<br />

Seite 134<br />

Die Prozesse lassen sich gliedern in präoperative Prozesse , intraoperative Prozesse <strong>und</strong><br />

postoperative Prozesse.<br />

Präoperative Prozesse<br />

Zu den präoperativen Prozessen gehören die Teilprozesse<br />

• Patient einschleusen (I.1),<br />

• Vorbereiten der Narkose (I.2),<br />

• Narkoseeinleitung (I.3),<br />

• Vorbereiten der OP(I.4) <strong>und</strong><br />

• Vorbereiten des Patienten (I.5).<br />

I.1 Patienten einschleusen<br />

Die Teilprozesse be<strong>im</strong> Einschleusen des Patienten sind zum einen vom Patientenzustand<br />

abhängig zum anderen abhängig davon, welche Umbetthilfe zur Verfügung steht<br />

(Abbildung 9.1).<br />

Abhängig von der Umbetthilfe wurden verschiedene Gefahren identifiziert:<br />

• Klemmen an der Schleuse<br />

• Prellen <strong>und</strong> Quetschen an der Lafette<br />

• Wirbelsäulenbelastung durch Patientengewicht<br />

• Stolpern <strong>und</strong> Stoßen be<strong>im</strong> Transport

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!