07.01.2013 Aufrufe

Abschlußbericht - Sicherheit und Gesundheit im Operationssaal

Abschlußbericht - Sicherheit und Gesundheit im Operationssaal

Abschlußbericht - Sicherheit und Gesundheit im Operationssaal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Literatur<br />

SiGOS – <strong>Sicherheit</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit <strong>im</strong> <strong>Operationssaal</strong><br />

Projektbericht<br />

Seite 127<br />

DIN EN1005-2 (1999). <strong>Sicherheit</strong> von Maschinen - Menschliche körperliche Leistung. Teil<br />

2: Manuelle Handhabung von Gegenständen in Verbindung mit Maschinen <strong>und</strong><br />

Maschinenteilen. Berlin: Beuth.<br />

Gebert, D. & Rosenstiel, L. von (2002). Organisationspsychologie. Stuttgart: Kohlhammer.<br />

5. aktualisierte <strong>und</strong> erweiterte Auflage.<br />

Gerhardinger, S. (1998): Die emotionale Belastung chirurgischer Patienten: Wirksamkeit<br />

psychischer Operationsvorbereitung. Regensburg: S. Roderer Verlag.<br />

Goldman, L.S.; Myers, M.; Dlickstein, L. & Frank, E. (2000). Evolution of the physician<br />

health field. In L.S. Goldman (Ed.) The Handbook of the physician health. The essential<br />

guide to <strong>und</strong>erstanding the health care needs of physicians. Chicago:<br />

American Medical Association<br />

Greif, S., Bamberg, E & Semmer, N. (1991,Hrsg.): Psychischer Stress am Arbeitsplatz.<br />

Göttingen: Hogrefe.<br />

Haberfellner, R. (1992). Systems engineering Methodik <strong>und</strong> Praxis W.F. Daenzer (Hrsg.).<br />

Zürich: Verlag Industrielle Organisation, 7. neu bearbeitete <strong>und</strong> erweiterte Auflage.<br />

Hackenbroch, V. (2002): Auch Ärzte sind fehlbar. Der Spiegel vom 16.12.2002. 51, 166-<br />

169.<br />

Hacker, W. & Richter, P. (1980). Psychologische Bewertung von Arbeitsgestaltungsmaßnahmen.<br />

Berlin: VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften.<br />

Hohner, H.-U. (2003). Anforderungen an den Arztberuf <strong>im</strong> 21.Jahrh<strong>und</strong>ert. Herausforderung<br />

für Qualifizierung <strong>und</strong> Kompetenzentwicklung. In E. Ulich (Hrsg.). Arbeitspsychologie<br />

in Krankenhaus <strong>und</strong> Arztpraxis. Arbeitsbedingungen, Belastungen, Ressourcen.<br />

Bern: Hans Huber.<br />

Hoyos, C. G. (1998). Psychische Belastung <strong>und</strong> Arbeitssicherheit. In: G. Richter Psychische<br />

Belastung <strong>und</strong> Beanspruchung unter dem Aspekt des Arbeits- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsschutzes.<br />

B<strong>und</strong>esanstalt für Arbeitsschutz <strong>und</strong> Arbeitsmedizin (Hrsg.). Bremerhaven:<br />

Wirtschaftsverlag.<br />

Joiko, K, Schmauder, M & Wolff, G. (2002). Psychische Belastung <strong>und</strong> Beanspruchung <strong>im</strong><br />

Berufsleben. B<strong>und</strong>esanstalt für Arbeitsschutz <strong>und</strong> Arbeitsmedizin (Hrsg.). Bremerhaven:<br />

Wirtschaftsverlag.<br />

Jurkat, H.B.; Re<strong>im</strong>er, C. (2001). Arbeitsbelastung <strong>und</strong> Lebenszufriedenheit bei berustätigen<br />

Medizinern in Abhängigkeit von der Fachrichtung. Schweizerische Ärztezeitung,<br />

82, 1745-1750.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!