09.01.2013 Aufrufe

Gîza : Bericht über die von der Akademie der Wissenschaften in ...

Gîza : Bericht über die von der Akademie der Wissenschaften in ...

Gîza : Bericht über die von der Akademie der Wissenschaften in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aufgeschrieben wird. Wie dort fehlt <strong>der</strong> Speise-<br />

tisch mit dem Bild des Toten, noch ist, wie <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Sargkammer des 'nh-vf-Hr, <strong>der</strong> Sessel aufge-<br />

stellt, auf dem er Platz nehmen soll. Denn alles<br />

genießt er, ohne daß er sich zu erheben braucht ;<br />

er liest <strong>die</strong> Schrift und wird dadurch <strong>der</strong> Opfer<br />

teilhaft.<br />

Die Anordnung des Verzeichnisses ist <strong>die</strong><br />

übliche. Das Feld ist durch waagrechte und senk-<br />

rechte L<strong>in</strong>ien <strong>in</strong> Rechtecke geteilt, <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>die</strong><br />

e<strong>in</strong>zelnen Gerichte aufgezeichnet werden. Die<br />

Richtung <strong>der</strong> Schrift ist <strong>von</strong> l<strong>in</strong>ks nach rechts,<br />

damit <strong>der</strong> im Sarge liegende Grabherr sie bequem<br />

lesen könne. Die Vorlage, aus <strong>der</strong> <strong>der</strong> Schreiber<br />

kopierte, hatte <strong>die</strong> umgekehrte Richtung; das<br />

ergibt sich aus <strong>der</strong> häufig wie<strong>der</strong>kehrenden ver-<br />

kehrten Stellung <strong>von</strong> mehreren Schriftzeichen, wie<br />

'» "?rli 'S» i- '-^'® Hieroglyphen s<strong>in</strong>d schwarz,<br />

gefüllt, so daß <strong>die</strong> E<strong>in</strong>zelheiten <strong>der</strong> Innenzeichnung<br />

<strong>in</strong> Wegfall kamen. Aber es ist nicht <strong>die</strong> abge-<br />

kürzte, halb hieratische Schrift, <strong>die</strong> wir <strong>in</strong> den<br />

Beischriften <strong>der</strong> Nordwand und auf den Listen<br />

<strong>der</strong> Westwand kennengelernt haben. Denn für<br />

das wichtige Opferverzeichnis mußten <strong>die</strong> Zeichen<br />

sorgfältiger geschrieben se<strong>in</strong>.<br />

Oben läuft e<strong>in</strong> waagrechtes Inschriftband,<br />

dessen Hieroglyphen sauber und mit Innenzeich-<br />

sie<br />

(OCi I ÖOO o o o<br />

Hermann Junkee.<br />

Die Speiseliste.<br />

^:;3^<br />

öö' ^ >0II ^<br />

I I I £^ -ü I £1^ U I i<br />

Zeih 3 Ogc^J^II I<br />

Zeile 4<br />

ö II I ^'<br />

+ MM<br />

O<br />

'mm<br />

^^oc©3<br />

I U<br />

iCi I I I I I ,;wW<br />

SIC<br />

o o o r— 7<br />

MM<br />

nuug ausgeführt s<strong>in</strong>d; es setzt sich <strong>über</strong> <strong>die</strong><br />

Südostecke auf <strong>der</strong> anschließenden Wand fort:<br />

\ % M T öog<br />

^ sie ,Der König sei gnädig und gebe, und Anubis,<br />

<strong>der</strong> Herr des „herrlichen Landes", sei gnädig und<br />

gebe, daß ihm e<strong>in</strong> Totenopfer dargebracht werde,<br />

bestehend <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er wohlversehenen Spende, alle<br />

Tage, (ihm) dem Aufseher <strong>der</strong> Beamten und Siegel-<br />

bewahrer des Königs, Kij-m-'nh'. Das gleiche Ge-<br />

bet f<strong>in</strong>det sich unter <strong>der</strong> Speiseliste des A'^',<br />

Giza III, Abb. 17, Text S. l-H: S "^ Q ö<br />

dhh-t htp ist das Opfer, das alle durch den Ritus<br />

vorgeschriebenen Bestandteile enthält.—Am Schluß<br />

<strong>der</strong> Inschrift ist dem Schreiber wohl e<strong>in</strong> Ver-<br />

sehen unterlaufen; <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vorlage hat gewiß e<strong>in</strong>e<br />

an<strong>der</strong>e Fassung gestanden, wie das alle<strong>in</strong>stehende<br />

und das tiefgesetzte ^37 zeigen, statt des<br />

'^<br />

gewöhnlichen<br />

; es sollte wohl wie bei Kij<br />

^ dastehen. Auch <strong>die</strong> Titel weisen<br />

Beson<strong>der</strong>heiten auf, siehe S. ft, und ebenso ist<br />

<strong>der</strong> Name unregelmäßig geschrieben.<br />

sie sie<br />

OO Mio?\fA\ OO \ OO tj^l<br />

/\AAAA.V\<br />

I I<br />

JW<br />

MM<br />

\J\ «=—J o o o '-'<br />

O O O ^—7<br />

/VWVVNA I<br />

IUI<br />

H<br />

ö<br />

I I<br />

ß<br />

I I ^—a<br />

öö' öl.<br />

MM<br />

n 1<br />

n]\\<br />

c^W ^:=^<br />

1<br />

O I<br />

O<br />

MM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!