09.01.2013 Aufrufe

Gîza : Bericht über die von der Akademie der Wissenschaften in ...

Gîza : Bericht über die von der Akademie der Wissenschaften in ...

Gîza : Bericht über die von der Akademie der Wissenschaften in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 Hekmakn Junkek.<br />

l<strong>in</strong>ke Hand faßt den Strick. Hier ist deutlich<br />

<strong>die</strong> Natürlichkeit und Lebendigkeit <strong>der</strong> heldi-<br />

schen Haltung des Herrschers geopfert worden.<br />

Die gleiche Rücksicht war maßgebend bei<br />

<strong>der</strong> Schaffung <strong>der</strong> Gestalt des fischstechenden<br />

Königs.<br />

3. Der Darstellung des Spießens <strong>der</strong> Fische<br />

ist meist <strong>die</strong> Vogeljagd mit dem Wurfholz zur<br />

Seite gesetzt. Bei SiJ}ic-R' stand sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> gleichen<br />

Bildreihe, meist aber stehen sich <strong>die</strong> beiden<br />

Szenen gegen<strong>über</strong>, rechts und l<strong>in</strong>ks vom E<strong>in</strong>gang.<br />

So dürfen wir es wohl für das kle<strong>in</strong>ere Torgebäude<br />

im Tal annehmen, wo noch Reste <strong>von</strong><br />

Bil<strong>der</strong>n aus dem Papyrussumpf gefunden wurden.<br />

Aus den Privatgräbern s<strong>in</strong>d zahlreiche Beispiele<br />

vorhanden, auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Prov<strong>in</strong>z, wie Deir el<br />

Gebräwi H, Taf. HI und V. Die Verb<strong>in</strong>dung war<br />

so stark, daß im Grabe des Nfr-irtnf beide Szenen<br />

auf <strong>der</strong>selben Wand gegene<strong>in</strong>an<strong>der</strong>gesetzt wurden,<br />

Abb. 8 a, 1 oben. Nach dem <strong>in</strong> <strong>der</strong> ägyptischen Kunst<br />

herrschenden Gesetz <strong>der</strong> Gegengleiche mußten<br />

dabei <strong>die</strong> beiden Hauptgestalten <strong>in</strong> ihrer Haltung<br />

aufe<strong>in</strong>an<strong>der</strong> abgestimmt werden, jedenfalls durften<br />

<strong>die</strong> Hauptl<strong>in</strong>ien nicht wesentlich verschieden se<strong>in</strong>.<br />

In <strong>der</strong> Tat ist <strong>die</strong> Haltung <strong>in</strong> beiden Fällen<br />

fast <strong>die</strong> gleiche: das weite Ausschreiten, das<br />

Heben <strong>der</strong> Ferse, <strong>die</strong> leichte Neigung des Oberkörpers;<br />

und selbst <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bewegung <strong>der</strong> Arme<br />

i^t e<strong>in</strong>e gewisse Annäherung nicht zu verkennen,<br />

<strong>die</strong> nach vorn gestreckte Hand liegt beidemal<br />

etwa <strong>in</strong> Schulterhöhe. Mau darf nicht vergessen,<br />

daß <strong>die</strong> Bil<strong>der</strong> und ihre Zusammenstellung für<br />

Monumentalbauten entworfen wurden, bei denen<br />

sich das Abweichen <strong>von</strong> <strong>der</strong> Regel <strong>der</strong> Symmetrie<br />

ganz an<strong>der</strong>s auswirken mußte als etwa In e<strong>in</strong>er<br />

Grabkammer. Wer sich <strong>von</strong> <strong>der</strong> Bedeutung solcher<br />

sche<strong>in</strong>bar nebensächlicher D<strong>in</strong>ge <strong>über</strong>zeugen will,<br />

<strong>der</strong> vergleiche Abb. 8a, 1 mit dem gleichen Bilde<br />

aus dem Neuen Reich, Schäfer, ebenda, Taf. XXX,<br />

wo <strong>der</strong> gespießte Fisch tiefer sitzt, <strong>der</strong> Kopf und<br />

Oberkörper des Herrn sich e<strong>in</strong> wenig mehr nei-<br />

gen und <strong>die</strong> Hand bis zur Körpermitte gesenkt<br />

ist. Das ist <strong>der</strong> Wirklichkeit entsprechen<strong>der</strong>, aber<br />

<strong>die</strong> Gegengleiehe leidet darunter, und vor allem<br />

das Gefestigtse<strong>in</strong> <strong>der</strong> Gestalt — und als ob <strong>der</strong><br />

Künstler das gefühlt hätte, läßt er sie durch <strong>die</strong><br />

Frau halten und stutzen. Und nun stelle man sich<br />

vor, <strong>die</strong> Fische würden hier noch wesentlich tiefer,<br />

unter <strong>der</strong> Wasseroberfläche, gespießt. Das ergäbe<br />

Haltungen des Körpers, <strong>die</strong> nicht nur e<strong>in</strong>e Gegen-<br />

<strong>über</strong>stellung <strong>der</strong> Vogeljagd unmöglich machten,<br />

son<strong>der</strong>n auch für e<strong>in</strong>en königlichen Jagdherrn<br />

undenkbar wären.<br />

4. Die Bil<strong>der</strong> des Fischstechens <strong>in</strong> den Privat-<br />

gräbern müssen wir nach dem Gesagten im Zusammenhang<br />

mit den gleichen Darstellungen auf<br />

den königlichen Denkmälern betrachten. Wie eng<br />

<strong>die</strong>se Verb<strong>in</strong>dungen se<strong>in</strong> können, zeigt das Beispiel<br />

des Ssni-nfr IV,^ dessen Torbau nach dem Vorbild<br />

des Nebene<strong>in</strong>gangs <strong>der</strong> Talkapelle des Sihw-R'<br />

gebaut und bebil<strong>der</strong>t zu se<strong>in</strong> sche<strong>in</strong>t. Denn<br />

auch bei S)hw-R' waren <strong>die</strong> Seitenwände mit den<br />

Abgabenbr<strong>in</strong>genden bedeckt, und <strong>die</strong> H<strong>in</strong>terwand<br />

trug Darstellungen aus dem Papyrusdickicht.<br />

Aber wenn auch klar geworden ist, wie bei dem<br />

jagenden König <strong>die</strong> Rücksicht auf Gestalt und<br />

Haltung so vorherrschte, daß <strong>die</strong> Wirklichkeit<br />

sich unterordnen mußte und <strong>der</strong> ,Wasserberg'<br />

zustande kam — so bedarf es doch <strong>der</strong> Erläuterung,<br />

daß das gleiche Gesetz auch für <strong>die</strong> Darstellung<br />

des Grabherrn beibehalten wurde.<br />

Es liegt nicht e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelfall vor, es zeigt<br />

sich vielmehr <strong>in</strong> <strong>der</strong> ganzen Ausschmückung des<br />

Grabes e<strong>in</strong>e Entsprechung mit den Bil<strong>der</strong>n auf<br />

königlichen Denkmälern. Wie dort <strong>der</strong> Herrscher,<br />

ist hier <strong>der</strong> Grabherr <strong>der</strong> Mittelpunkt aller Szenen.<br />

Mächtig ragt se<strong>in</strong>e Gestalt aus <strong>der</strong> Umgebung<br />

hervor. In manchen <strong>der</strong> älteren Mastabas, <strong>in</strong><br />

denen <strong>die</strong> Szenen auf das M<strong>in</strong>destmaß <strong>von</strong> Per-<br />

sonen beschränkt werden, beherrscht sie alle<br />

Wände des Raumes so, daß man zunächst nur<br />

ihrer gewahr wird. O<strong>der</strong> es füllt das Bild des<br />

Verstorbenen und se<strong>in</strong>er Frau alle<strong>in</strong> <strong>die</strong> Wand,<br />

wie bei Nfr (Giza III, S. 36, Nr, 17) und K)-nfr<br />

(ebenda, S. 37, Nr. 19). Auch <strong>in</strong> reicher geglie<strong>der</strong>-<br />

ten Darstellungen ist alles sichtbar und betont<br />

auf den Herrn bezogen, am häufigsten <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Weise, daß se<strong>in</strong>e große Gestalt <strong>die</strong> vor ihm <strong>in</strong><br />

Streifen geordneten Bil<strong>der</strong> zusammenfaßt. Er ist<br />

<strong>über</strong>all <strong>der</strong> feste Halt, ist Ziel und Mittelpunkt,<br />

ganz wie <strong>der</strong> König auf den Darstellungen <strong>der</strong><br />

Grabtempel.<br />

In gleicher Weise gilt für ihn auch das<br />

Gesetz <strong>der</strong> Haltung. Am häufigsten ist er am<br />

Speisetisch dargestellt. Immer sitzt er aufrecht,<br />

<strong>die</strong> L<strong>in</strong>ke an <strong>die</strong> Brust gelegt, <strong>die</strong> Rechte nach<br />

den Broten ausgestreckt; meist berührt sie wie<br />

schüchtern den Speisetisch, oft bleibt sie gar auf<br />

dem Oberschenkel ruhen, ganz vere<strong>in</strong>zelt s<strong>in</strong>d <strong>die</strong><br />

Fälle, <strong>in</strong> denen er wirklich zuzugreifen sche<strong>in</strong>t,<br />

aber nie führt er das Brot zum Munde. Das<br />

wurde als ungeziemend empfunden. Das Fest-<br />

halten an <strong>der</strong> steifen Haltung ist nicht etwa als<br />

Beharren <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er uralten unbeholfenen Form zu<br />

' Vorbericht 1929, Abb. 3 und S. 101.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!