09.01.2013 Aufrufe

Gîza : Bericht über die von der Akademie der Wissenschaften in ...

Gîza : Bericht über die von der Akademie der Wissenschaften in ...

Gîza : Bericht über die von der Akademie der Wissenschaften in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 Hermann Junkee.<br />

an <strong>die</strong>ser Stelle imihio hr ntr-'i o<strong>der</strong> m nh imih.<br />

hr ntr-'i. Am Schluß des Gebetes steht fälschlich<br />

n G statt<br />

D J)i und ^ statt<br />

Diese Nachlässigkeiten zeigen, wie weit <strong>die</strong> Zeit<br />

<strong>der</strong> pe<strong>in</strong>lich sauberen Arbeit des frühen Alten<br />

Reiches zurückliegt. — Auf das Auftreten des Osiris<br />

im Totengebet sei beson<strong>der</strong>s aufmerksam gemacht.<br />

Se<strong>in</strong> Name ersche<strong>in</strong>t <strong>in</strong> den Giza I—III veröffentlichten<br />

Gräbern noch nicht, er tritt erst um<br />

<strong>die</strong> Wende <strong>von</strong> <strong>der</strong> V. zur VI. Dynastie auf.<br />

S. 41 ff.<br />

Über den S<strong>in</strong>n des Totengebetes siehe Giza II,<br />

Bei dem Wunsch, ,daß er auf den schönen<br />

Wegen wandeln möge, auf denen <strong>die</strong> Ehrwürdigen<br />

wandeln', stellt sich immer mehr heraus, daß er<br />

sich <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie auf ganz bestimmte Vorgänge<br />

bezieht, auf feierliche Riten, <strong>die</strong> bei <strong>der</strong> Bestattung<br />

vollzogen wurden: <strong>der</strong> Tote soll <strong>die</strong> alten Heilig-<br />

tümer <strong>von</strong> Buto, Sais und Heliopolis besuchen,<br />

ehe er bestattet wird. In <strong>der</strong> Tat fanden <strong>die</strong>se<br />

Fahrten zu unserer Zeit nur auf dem Kanal statt,<br />

<strong>der</strong> vom Nil zum Friedhof führte. Unterwegs hielt<br />

man an den als Sais und Buto bezeichneten<br />

Stationen, und am Grabe lag das Speisenfeld <strong>von</strong><br />

'Iivnw; siehe Mitteilungen Kairo IX, S. 39. Daß<br />

<strong>der</strong> Wunsch hpj-f hr ici-tct nfr-wt'^ sich auf <strong>die</strong>se<br />

Riten bezieht, ergibt sich auch aus bestimmten, bis-<br />

her nicht beachteten Übere<strong>in</strong>stimmungen zwischen<br />

dem Totengebet und den Beischriften zu den<br />

Booten <strong>der</strong> Totenfahrt. Bei 'Ij-dß = L. D. II, 101a<br />

lautet <strong>der</strong> Text<br />

£^<br />

^ £^<br />

T,^ —<br />

D<br />

7i<br />

Tj— Ä ,Möge er zu dem „schönen Feld"<br />

gelangen auf den schönen Wegen'. Dieses schöne<br />

Feld kann aber ke<strong>in</strong> an<strong>der</strong>es se<strong>in</strong> als das Speisen-<br />

feld, das Endziel <strong>der</strong> Bootsfahrten: '<br />

D<br />

"^ ^ Giza II<br />

"<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!