09.01.2013 Aufrufe

Gîza : Bericht über die von der Akademie der Wissenschaften in ...

Gîza : Bericht über die von der Akademie der Wissenschaften in ...

Gîza : Bericht über die von der Akademie der Wissenschaften in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bekicut <strong>über</strong> <strong>die</strong> Gkabungen auf dem Fkieühuf vox GizA.<br />

Nilsclilamm gefertigten Behälter festeren Halt<br />

geben.<br />

An <strong>die</strong> Behälter reihen sich l<strong>in</strong>ks Speisen<br />

und Getränke. Zunächst große kegelförmige<br />

Brote, gelblich mit gebräunter Spitze, <strong>der</strong> Art,<br />

wie wir sie als Opfer am Bug <strong>der</strong> Boote kenneu-<br />

gelernt haben. Sie stehen auf glockenförmigen<br />

Gebilden, den Formen, <strong>in</strong> denen sie gebacken<br />

wurden. Auf <strong>der</strong> Westwand steht zwar e<strong>in</strong> ganz<br />

an<strong>der</strong>s geformter Kuchen auf e<strong>in</strong>em solchen Ton-<br />

gefäß; aber <strong>von</strong> Haus aus kann es nicht als<br />

Untersatz ge<strong>die</strong>nt haben, da es unten spitz zu-<br />

läuft; man stellte es darum auch gelegentlich auf<br />

e<strong>in</strong> Q. Diese örfi-Näpfe s<strong>in</strong>d ursprünglich nur<br />

Formen zum Backen <strong>von</strong> bestimmten Brotsorten;<br />

das Brot reichte man <strong>in</strong> <strong>der</strong> Form; ob nun <strong>die</strong><br />

Zeichnungen mit dem dar<strong>über</strong>stehenden Brote<br />

andeuten sollen, daß <strong>der</strong> Napf das Brot enthält,<br />

o<strong>der</strong> ob mau es herausgenommen und umgekehrt<br />

aufgesetzt hat, stehe dah<strong>in</strong>. Das. handliche Gefäß<br />

wurde dann <strong>über</strong>haupt als Brot- und Kuchen-<br />

schüssel verwendet, wie das Bild auf <strong>der</strong> West-<br />

wand, Giza III, Abb. 16 und an<strong>der</strong>e Beispiele<br />

zeigen. Das erklärt wohl auch <strong>die</strong> große Zahl<br />

solcher Näpfe, <strong>die</strong> wir bei den Grabungen <strong>in</strong><br />

Giza fanden. Siehe auch Balcz, Mitteilungen<br />

Kairo IV, S. 210f. — In den 6rfi-Näpfen wird<br />

audi e<strong>in</strong> Brot gebacken, das für <strong>die</strong> Bierbereitung<br />

benötigt wurde; es wird freilich ganz an<strong>der</strong>er<br />

Art gewesen se<strong>in</strong> wie das für <strong>die</strong> Mahlzeit be-<br />

stimmte. Es folgen vier mit Nilschlamm ver-<br />

schlossene Krüge; <strong>über</strong> <strong>die</strong> senkrechte weiße<br />

L<strong>in</strong>ie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte <strong>der</strong> schwarzen Kappe siehe<br />

unten unter 4 c. L<strong>in</strong>ks reihen sich verschiedene<br />

Brote an: zwei große (^-kmhiv, <strong>über</strong> denen e<strong>in</strong><br />

verziertes Gebäck e<strong>in</strong>er psn-Form liegt — und<br />

e<strong>in</strong> weißes Brot mit gebräunter Spitze.<br />

ß) Der westliche Teil.<br />

Die westliche Hälfte <strong>der</strong> unteren Bild-<br />

reihen wird <strong>von</strong> den Darstellungen <strong>der</strong> Küclie,<br />

des Brotbackens und <strong>der</strong> Bierbereitung e<strong>in</strong>genommen<br />

= Taf. VIII. — Im oberen Streifen<br />

sehen wir <strong>die</strong> Köche bei <strong>der</strong> Arbeit. Reciits<br />

rührt e<strong>in</strong>er <strong>der</strong>selben mit e<strong>in</strong>em Stab <strong>in</strong> dem<br />

Kochtopf, den er mit <strong>der</strong> l<strong>in</strong>ken Hand an dem<br />

Henkel festhält. Es ist <strong>der</strong> %. | ^ O, | % ^<br />

jr/j-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!