09.01.2013 Aufrufe

Gîza : Bericht über die von der Akademie der Wissenschaften in ...

Gîza : Bericht über die von der Akademie der Wissenschaften in ...

Gîza : Bericht über die von der Akademie der Wissenschaften in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Heemann Junkee.<br />

Giza 1928, S. 190—191. Über <strong>die</strong> Ämter des<br />

Ph-r-nfr <strong>in</strong> den Webereien siehe Ä. Z. 75, S. 64, 68.<br />

Als 1 "^ /^ (8) und ?<br />

P "1<br />

J (9) verwaltete<br />

Kij-vi-'nh Priesterämter an eiue<strong>in</strong> <strong>der</strong> Totentempel<br />

wahrsche<strong>in</strong>lich hei dem des Cheops. Wird doch<br />

<strong>der</strong> Westfriedhof, auf dem das Grab steht, aus-<br />

drücklich als Friedhof <strong>der</strong> Cheops-Fyramide be-<br />

zeichnet, und bei vielen <strong>in</strong> nächster Nachbarschaft<br />

bestatteten vfh-njswt und hm-ntr wird <strong>der</strong> Name<br />

<strong>die</strong>ses Herrschers ausdrücklich genannt, wie bei<br />

Nfr, Mjmo, Hwfw-snh, Njhv-kd und an<strong>der</strong>en; siehe<br />

Vorbericht 1926, S. 88 f. Diesen Priesterämtern<br />

dürfte es Kijm-'nh verdanken, daß ihm gestattet<br />

wurde, se<strong>in</strong>e Mastaba auf dem alten Reichsfried-<br />

hof anzulegen. Vielleicht liegt aber noch e<strong>in</strong><br />

weiterer Grund vor. Wenn er den Titel J^ "^^<br />

erblich führte, mag er <strong>von</strong> irgende<strong>in</strong>em <strong>der</strong><br />

Großen <strong>der</strong> IV.—V. Dynastie abstammen, <strong>die</strong> hier<br />

ihre Grabmäler hatten, und wie se<strong>in</strong>e Vorfahren<br />

mit e<strong>in</strong>em Amte an dem Totentempel belehnt<br />

worden se<strong>in</strong>.<br />

Mit 10 beg<strong>in</strong>nen <strong>die</strong> Ehrentitel des Ver-<br />

storbenen. Sie wurden <strong>in</strong> das Verzeichnis aufgenommen,<br />

weil sie so häufig mitten unter den<br />

Amtshezeichnungen aufgeführt werden, daß man<br />

den E<strong>in</strong>druck hat, sie seien mehr wie lobende<br />

Beiworte. Mrr-nh-f steht beispielsweise auf <strong>der</strong><br />

Westwand <strong>der</strong> Kultkammer zweimal quer unter<br />

Titel 5 und 8 = w'b-njiw-t und hrj-ssti, als stelle<br />

es e<strong>in</strong>e Ergänzung dar. Über ^~~ wird<br />

weiter unten zu sprechen se<strong>in</strong>.<br />

Nr. 11 imihtv tritt ebenfalls ohne weitere Ergänzung<br />

<strong>in</strong>mitten <strong>der</strong> Titelreihen auf und steht<br />

auf dem Arehitrav <strong>über</strong> <strong>der</strong> Verb<strong>in</strong>dung zwischen<br />

Gang und Kammer als e<strong>in</strong>ziger Titel vor e<strong>in</strong>em<br />

<strong>der</strong> Bil<strong>der</strong> des Verstorbenen. Merkwürdig ist<br />

13 = imihtv hr imn-t, denn es steht nicht etwa<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Totengebet, son<strong>der</strong>n <strong>in</strong> <strong>der</strong> Titelreihe<br />

auf dem Fries <strong>der</strong> äußeren Südwand.<br />

Die Frau.<br />

Für <strong>die</strong> Gemahl<strong>in</strong> des Grab<strong>in</strong>habers war<br />

gegen Ende des Ganges auf dessen Westwand<br />

e<strong>in</strong>e eigene Sche<strong>in</strong>tür angebracht worden, auf<br />

<strong>der</strong>en Südpfosten sie lebensgroß dargestellt ist.<br />

Aber <strong>in</strong> allen Inschriften <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>tür ist ihr<br />

Name getilgt. Der erste Buchstabe ist <strong>in</strong> zwei<br />

Fällen noch deutlich e<strong>in</strong> 5^==. Darunter erkennt<br />

man <strong>die</strong> Spuren <strong>von</strong> zwei waagrechten schmalen<br />

Zeichen, <strong>die</strong> jedesmal auf —»^ und i=~=3 weisen;<br />

;<br />

unter ihnen steht wie<strong>der</strong> deutlich e<strong>in</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!