10.01.2013 Aufrufe

Margaret Fullers transnationales Projekt : Selbstbildung, feminine ...

Margaret Fullers transnationales Projekt : Selbstbildung, feminine ...

Margaret Fullers transnationales Projekt : Selbstbildung, feminine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48<br />

<strong>Margaret</strong> <strong>Fullers</strong> integratives Konzept einer Nationalliteratur und die deutsche Literatur<br />

ungeeignete Bezugsliteratur sei:<br />

Then English books are good, but perhaps not the best, for us to<br />

whose unlettered infancy the graduate of an English university, the<br />

honored child of our mother country, stands somewhat too much in<br />

the light of a pedagogue. And setting aside the consideration that we<br />

can never have a literature of our own while subject to the<br />

overwhelming authority, and so easily supplied from the treasures, of<br />

one which a common language makes so accessible and superior age so<br />

reverend to us, the present era is marked, among English writers [...] by<br />

the same utilitarian tendencies with our own. 92<br />

Fuller glaubt, in der zeitgenössischen britischen Literatur dieselben „utilitarian<br />

tendencies“ zu erkennen, die nach ihrer Überzeugung die amerikanische Literatur<br />

gefährden. 93 Sie kritisiert die zeitgenössische italienische und französische Literatur<br />

und sieht in Deutschland „our only contemporary“, das Land, das Amerika<br />

Anregungen und Bezugstexte bieten könne. 94 Da die moderne deutsche Dichtung<br />

ihrer Ansicht nach gerade die Werte verkörpert, die dem Nützlichkeitsdenken und<br />

Materialismus in Amerika entgegenwirken, fordert Fuller amerikanische<br />

Intellektuelle auf, sich intensiv mit der deutschen Literatur zu beschäftigen: „[W]e<br />

ought to be acquainted and sympathize as far as we can.“ 95 <strong>Margaret</strong> Fuller fordert<br />

intellektuelle Unabhängigkeit nicht nur für die Nation, sondern auch für den<br />

einzelnen Menschen, was durch eine stärkere Betonung des inneren Lebens erreicht<br />

werden könne:<br />

Individual influence must always be the highest, individual effort the<br />

greatest furtherer of general improvement. We are not merely springs<br />

and wheels, which, when put in certain places and kept oiled, will<br />

undoubtedly and undoubtingly do their work and fulfil their<br />

destination. No! in each one of us there is a separate principle of<br />

vitality, which must be fostered if we would be as trees in the public<br />

garden, rich in leaves, blossoms, and perfumed fruit, rather than as dry<br />

boards in the public ship-yard, fit only to be hewn, used, and when<br />

grown old, left to return in rottenness to their native dust. 96<br />

In Thomas Carlyles Essays zur deutschen Literatur findet Fuller die Gedanken, die<br />

James Marsh in „Ancient and Modern Poetry“ entwickelt, und die ihre eigenen<br />

Vorstellungen bestätigt. In „State of German Literature“ hebt Carlyle die<br />

92 FULLER, „Present State of German Literature“, 3-4.<br />

93 FULLER, „Present State of German Literature“, 4.<br />

94 FULLER, „Present State of German Literature“, 4. Fuller charakterisiert die französische<br />

und italienische Literatur folgendermaßen: „French belles lettres of the present day can<br />

afford little gratification to decent society. The literature of Italy is dead; for though the<br />

‘garden of the world’ still here and there can boast a flower of exquisite beauty and<br />

fragrance, her walks are for the most part overgrown with weeds and her ruins matted with<br />

ivy.“<br />

95 FULLER, „Present State of German Literature“, 4.<br />

96 FULLER, „Present State of German Literature“, 3.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!