30.01.2013 Aufrufe

Juni 2005 in Delmenhorst - Landesschwimmverband ...

Juni 2005 in Delmenhorst - Landesschwimmverband ...

Juni 2005 in Delmenhorst - Landesschwimmverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Den Kassenprüfern wurden die Unterlagen des Rechnungswesens (u.a. Kontoauszüge der Kredit<strong>in</strong>stitute<br />

und des <strong>in</strong>ternen Rechnungswesens, Belege, Summen- und Saldenliste, Kontenplan,<br />

Buchungsjournal, Erläuterungen zu Buchungstexten etc.) <strong>in</strong> sauberer und gut geordneter Form vorlegt;<br />

e<strong>in</strong> Zwischenabschluss per 30. <strong>Juni</strong> 2003 lag uns nicht vor. Geschäftsvorfälle konnten anhand<br />

der Unterlagen – zum<strong>in</strong>dest für den Tätigkeitszeitraum von Klaus Ellrott und Ute Köbe – ohne<br />

Probleme nachvollzogen werden.<br />

Auf dieser Grundlage unterzogen wir die Buchungsjournale und <strong>in</strong>ternen Kontoblätter e<strong>in</strong>er Gesamtschau,<br />

um e<strong>in</strong>en Überblick über die praktische Umsetzung des Rechnungswesens zu gew<strong>in</strong>nen.<br />

Das zugrunde liegende Belegmaterial wurde <strong>in</strong> Stichproben bzgl. Vollständigkeit und <strong>in</strong>terner Aufbereitung<br />

im F<strong>in</strong>anzbereich des LSN geprüft; zu vier Konten wurden detaillierte Prüfungen der<br />

E<strong>in</strong>zelbuchungen vorgenommen. Im Gespräch wurden e<strong>in</strong>zelne Vorgänge h<strong>in</strong>terfragt und vertieft<br />

geprüft.<br />

Durch die Prüfung haben wir den E<strong>in</strong>druck gewonnen, dass die im F<strong>in</strong>anzbereich Tätigen mit dem<br />

von ihnen zu verantwortenden Buchungswerk sehr gut vertraut und <strong>in</strong> der Lage s<strong>in</strong>d, zu allen<br />

wesentlichen Sachverhalten zeitnah Auskunft zu geben. Die Geschäftsvorfälle werden nach unserer<br />

E<strong>in</strong>schätzung mit großer Sorgfalt im Interesse der Verbandsf<strong>in</strong>anzen geprüft und verarbeitet.<br />

H<strong>in</strong>sichtlich der formellen Grundlage e<strong>in</strong>iger Abrechnungsmodalitäten besteht bzw. bestand u.E. <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>igen Bereichen noch erhöhter Klärungs- und Dokumentationsbedarf, der jedoch nach unserem<br />

E<strong>in</strong>druck durch den Vizepräsidenten F<strong>in</strong>anzen bereits <strong>in</strong>tensiv aufgegriffen wird.<br />

Wir s<strong>in</strong>d zuversichtlich, dass die noch bestehenden Optimierungspotentiale so bald wie möglich<br />

genutzt werden. Allerd<strong>in</strong>gs sollte nicht unerwähnt bleiben, dass der angestrebte und im Interesse der<br />

Verbandsmitglieder notwendige Standard des Rechnungswesens auf Dauer auch die Bereitstellung<br />

angemessener personeller Ressourcen erfordern dürfte.<br />

E<strong>in</strong>e explizite <strong>in</strong>haltliche Prüfung der e<strong>in</strong>zelnen Abschlusspositionen sowie e<strong>in</strong> Abgleich mit den<br />

vom Verbandstag beschlossenen Haushaltsbereichen ist nicht erfolgt und bleibt der Prüfung des<br />

Gesamtjahres 2003 vorbehalten. Ergänzende Anregungen und Handlungsfelder wurden dem Präsidium<br />

<strong>in</strong> separaten Prüfungsfeststellungen aufgegeben; die Umsetzung e<strong>in</strong>zelner Sachverhalte wurde<br />

auch bereits während der Prüfung diskutiert. Sofern sich die Notwendigkeit ergibt, werden die<br />

Kassenprüfer die Umsetzung der Handlungsfelder anlässlich zukünftiger Prüfungen verfolgen und<br />

ggf. <strong>in</strong> angemessener Weise berichten.<br />

E<strong>in</strong>beck / Oldenburg / Osnabrück, den 22. Februar 2004<br />

Andreas Lange Claus Rettkowski Michael Neumann<br />

- 3 -<br />

- 34 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!