30.01.2013 Aufrufe

Juni 2005 in Delmenhorst - Landesschwimmverband ...

Juni 2005 in Delmenhorst - Landesschwimmverband ...

Juni 2005 in Delmenhorst - Landesschwimmverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EDV-Angelegenheiten<br />

Im vergangenen Jahr werden viele Vere<strong>in</strong>e bei den Veranstaltungen des LSN bzw. der Bezirke die<br />

komfortable Möglichkeit des elektronischen Pflichtzeitabgleichs als sehr angenehm empfunden<br />

haben, erspart es doch viel Lauferei mit Protokollaktenordnern durch die Hallenbäder.<br />

Das System kann aber nur so gut klappen, wie „Ihr“ daran mitwirkt.<br />

1. „Ihr“ als Veranstalter / Ausrichter:<br />

Nehmt die Verpflichtung ernst, dafür Sorge zu tragen, dass die Ergebnisse Eurer<br />

Veranstaltung im DSV-Format 4 an Tom Erhardt (www.schwimmen.dsv.de) übertragen<br />

werden. Das Hochladen geht wirklich k<strong>in</strong>derleicht. Achtet aber darauf, dass der Date<strong>in</strong>ame<br />

der Ergebnisdatei ke<strong>in</strong>e Leerzeichen enthalten darf, sonst klappt das Hochladen nicht.<br />

2. „Ihr“ als Veranstalter / Ausrichter:<br />

Stellt den teilnehmenden Vere<strong>in</strong>en die Ergebnisse im DSV-Format 4 bereit. Das erspart<br />

den Vere<strong>in</strong>en Schreibarbeit.<br />

3. „Ihr“ als meldender Vere<strong>in</strong> bei Schwimmveranstaltungen:<br />

Nehmt die Verpflichtung ernst, die Namen Eurer Schwimmer immer <strong>in</strong> der gleichen<br />

Namensschreibweise zu schreiben. E<strong>in</strong>e enterschiedliche Schreibweise wie z.B. „Jürgen“<br />

und „Juergen“ führt zu e<strong>in</strong>em fehlerhaften Quali-Zeitenabgleich. Die Folge ist, dass ihr<br />

wieder mit Aktenordnern durch die Schwimmhalle laufen müsst.<br />

4. „Ihr“ als meldender Vere<strong>in</strong> bei Schwimmveranstaltungen:<br />

Schaut bitte <strong>in</strong> der DSV-Bestenliste nach Namensschreibfehlern, falschen Vere<strong>in</strong>szuord-<br />

nungen (z.B. auch im Zusammenhang mit dem früheren Zweitstartrecht) und korrigiert dort<br />

die Angaben (etwa Verschmelzen von Daten). Bei absoluter Ratlosigkeit wendet Euch bitte<br />

an Tom Erhardt.<br />

5. „Ihr“ als meldender Vere<strong>in</strong> bei Schwimmveranstaltungen:<br />

Nutzt zum Melden EDV-Programme und die elektronische Meldemöglichkeit per DSV-<br />

Format (als Vere<strong>in</strong>smeldeliste). Ihr schaltet somit Abschreibfehler aus.<br />

- 61 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!