30.01.2013 Aufrufe

Juni 2005 in Delmenhorst - Landesschwimmverband ...

Juni 2005 in Delmenhorst - Landesschwimmverband ...

Juni 2005 in Delmenhorst - Landesschwimmverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ansatzpunkte der Arbeit auf Landesebene s<strong>in</strong>d vor allem die Aus- und Fortbildung für die B-<br />

und C-Lizenzen im Bereich Wasserball, allerd<strong>in</strong>gs wird hierbei von den Vere<strong>in</strong>en weniger<br />

Gebrauch gemacht, als dieses wünschenswert wäre. Daher werden derzeit neue Modelle<br />

entwickelt, um die Attraktivität der Tra<strong>in</strong>erausbildung weiter zu steigern.<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

In lokalen Medien ist Wasserball an den e<strong>in</strong>zelnen Standorten durchaus zufrieden stellend<br />

vertreten, doch von e<strong>in</strong>er Sportart mit landesweiter oder gar nationaler Relevanz ist das Ball-<br />

und Mannschaftsspiel der Schwimmer noch weit entfernt. Die Erfahrungen von den Olympischen<br />

Spielen <strong>in</strong> Athen haben dabei e<strong>in</strong>mal mehr gezeigt, wie abhängig der heutige Sport<br />

vom Fernsehen ist. Mit den ersten Siegen der Nationalmannschaft <strong>in</strong> der griechischen<br />

Hauptstadt stieg auf e<strong>in</strong>mal trotz immer noch vergleichsweise weniger Fernsehbilder das<br />

Interesse an der Sportart rasant: Wasserball wurde zum Gesprächsthema bei Leuten, die<br />

vorher noch nie e<strong>in</strong> Spiel gesehen haben, und Jugendlichen wandten sich der Sportart zu,<br />

nur weil sie diese im Fernsehen beobachtet hatten.<br />

Fernsehbilder können wir natürlich nicht bieten, doch auch wir bemühen uns <strong>in</strong> Sachen Medienpräsenz<br />

im Rahmen unserer Möglichkeiten am Ball zu bleiben. Wer sich über das landesweite<br />

Geschehen im Wasserball umfassend <strong>in</strong>formieren möchte, sei vor allem auf die<br />

Internetseiten der Verbandshomepage des <strong>Landesschwimmverband</strong>s Niedersachsens<br />

www.landesschwimmverband-niedersachsen.de und des bekannten Hildesheimer Informationsdiensts<br />

www.waterpolo-world.com h<strong>in</strong>gewiesen, die beide auch im überregionalen Bereich<br />

Beachtung verdienen und zeitnah vieles an Informationen aber auch <strong>in</strong>teressanten Lesestoff<br />

bieten. Wie festgestellt werden konnte, haben auch die traditionellen Medien hieraus<br />

schon e<strong>in</strong>iges an Nutzen gezogen. Neben der umfangreichen aktuellen Berichterstattung<br />

wollen wir <strong>in</strong> Zukunft auch das laufende Angebot auf der LSN-homepage noch weiter ausbauen.<br />

In Kürze wird e<strong>in</strong> neuer Menüpunkt e<strong>in</strong>gefügt, unter dem dann auch verschiedene<br />

Historien, wie z. B. alle Teilnehmer an <strong>in</strong>ternationalen Meisterschaften, alle Deutsche und<br />

Landes-Meisterschaften oder die Historie des Fachausschuss Wasserball aufgeführt s<strong>in</strong>d.<br />

hauptamtliche Tra<strong>in</strong>er<br />

Neben der bestehenden Stelle des Landestra<strong>in</strong>er wurde von Deutschen Schwimm-Verband<br />

e.V. und dem Deutschen Sport Bund auch wieder e<strong>in</strong>e mischf<strong>in</strong>anzierte Schnittstellentra<strong>in</strong>erstelle<br />

bis zum 31.12.2008 genehmigt. Jedoch stellt sich die Suche nach e<strong>in</strong>em Nachfolger für<br />

den zum SC Cannstatt gewechselten Andras Feher als sehr kompliziert heraus. Erfreulich<br />

jedoch die Entwicklung beim Landestra<strong>in</strong>er. Im Sommer 2003 wurde dem Vorsitzenden der<br />

Fachsparte die Fachaufsicht vom LandesSportBund Niedersachsen e.V. übertragen. Dadurch<br />

haben sich erhebliche Verbesserungen bei der E<strong>in</strong>satzplanung und Zusammenarbeit<br />

mit Josef Kul<strong>in</strong>yak ergeben.<br />

Ausblick<br />

Es waren zwei <strong>in</strong>teressante Jahre mit sehr vielschichtigen E<strong>in</strong>drücken. Kritisch bleibt anzumerken,<br />

dass die Bed<strong>in</strong>gungen trotz allem nicht leichter werden. An der Basis könnte es der<br />

Sportart besser gehen, und Erfolg versprechende Ideen, die Sportart hier wieder populärer<br />

zu machen, s<strong>in</strong>d bis zu entwickeln. Ob die für die Weltmeisterschaft <strong>in</strong> Montreal <strong>in</strong> der Luft<br />

liegenden Regeländerungen durch den Weltverband dieses leichter machen, bleibt abzuwarten.<br />

E<strong>in</strong> Blick <strong>in</strong> die Bezirke zeigt, dass e<strong>in</strong>e Reihe von Vere<strong>in</strong>en die Zeichen der Zeit erkannt<br />

hat und sich um e<strong>in</strong>e Jugendarbeit auf breiter Basis bemüht. Nur dieses sichert das Gedeihen<br />

e<strong>in</strong>er Sportart langfristig, und mehr Vere<strong>in</strong>e wie auch Spieler bedeuten mehr jener raren<br />

Talente für den deutschen Wasserball. Darüber h<strong>in</strong>aus klagen aber immer mehr Vere<strong>in</strong>e<br />

- 74 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!