30.01.2013 Aufrufe

Juni 2005 in Delmenhorst - Landesschwimmverband ...

Juni 2005 in Delmenhorst - Landesschwimmverband ...

Juni 2005 in Delmenhorst - Landesschwimmverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

--> Angebote e<strong>in</strong>geholt für Übernachtung, Fahrt (Reisebus) und Shirts.<br />

--> Vorkalkulation der Kosten.<br />

--> Beschaffung der Adressen (Email bzw. wenn nicht vorhanden, Postanschrift) der<br />

Teilnehmer, die sich aus der Bestenliste ergaben.<br />

--> Teilnehmer per Anschreiben e<strong>in</strong>geladen.<br />

--> Rückmeldungen gesammelt und ggf. Nachrücker e<strong>in</strong>geladen.<br />

--> Rückmeldungen ausgewertet und neue Kalkulation durchgeführt.<br />

Leider hatten mehr als die Hälfte der Teilnehmer abgesagt, so dass sich ohne große<br />

Änderung (z. B. private Anfahrt, e<strong>in</strong>fachere Unterkunft etc.) die Fahrt nicht mehr<br />

f<strong>in</strong>anzieren ließ.<br />

--> Absagen an die Teilnehmer verschickt.<br />

b) Erstellung e<strong>in</strong>es Kostenplanes für das laufende Jahr.<br />

b) Teilnahme den FA-Sitzungen.<br />

c) Teilnahme an der Sitzung des DSV-Fachausschusses Masters.<br />

d) Hat nicht direkt mit me<strong>in</strong>er Tätigkeit für den LSN zu tun, hilft aber, um zu sehen, wie<br />

andere Wettkämpfe ablaufen, und um Leute kennen zu lernen: Teilnahme an diversen<br />

Masters-Wettkämpfen (Norddeutsche Meisterschaften Lange und Kurze Strecken,<br />

Deutsche Meisterschaften Lange und Kurze Strecken, Weltmeisterschaft).<br />

e) Beantworten von Fragen (telefonisch bzw. hauptsächlich per Email) von Vere<strong>in</strong>en bzw.<br />

Aktiven<br />

3.) Verbesserungspotential<br />

Veranstaltungen<br />

Während und nach jeder Veranstaltung habe ich mit Notizen gemacht (Rücksprache mit den<br />

Schiedsrichtern, Kommentare von Schwimmer oder D<strong>in</strong>ge, die mir selber aufgefallen s<strong>in</strong>d),<br />

um sie bei den kommenden Veranstaltungen umzusetzen. Diese D<strong>in</strong>ge möchte ich an dieser<br />

Stelle nicht ausführlich nennen, da dies entweder bei den FA-Sitzungen schon berichtet<br />

wurde oder nur Kle<strong>in</strong>igkeiten s<strong>in</strong>d, die dann direkt mit den Ausrichtern geklärt werden<br />

können.<br />

In e<strong>in</strong>igen D<strong>in</strong>gen haben die Ausrichter die Anregungen aus unserer Ausrichter-Info nur<br />

teilweise oder gar nicht umgesetzt. Da es aber sehr schwierig ist, überhaupt Ausrichter für<br />

unsere Veranstaltungen zu f<strong>in</strong>den, müssen wir über e<strong>in</strong>ige D<strong>in</strong>ge me<strong>in</strong>es Erachtens wohl<br />

oder übel h<strong>in</strong>weg sehen.<br />

Me<strong>in</strong>e Tätigkeit im FA<br />

1.) Für die e<strong>in</strong>zelnen FA-Mitgleider sollte e<strong>in</strong>e klare "Stellenbeschreibung" mit den zu<br />

erledigenden Arbeiten ggf. mit Zeitrahmen/Term<strong>in</strong>en vorhanden se<strong>in</strong>. Dies würde den<br />

E<strong>in</strong>stieg neuer FA-Mitgleider erleichtern.<br />

E<strong>in</strong>e Checkliste mit den jeweils zu erledigen Arbeiten vor Veranstaltungen wäre ebenfalls<br />

hilfreich; so sammelt man sich im Laufe der Veranstaltungen zwar selber se<strong>in</strong>e Liste<br />

zusammen, kann aber nicht auf die Erfahrungen anderer FA-Mitglieder zurück greifen.<br />

2.) Die <strong>in</strong>terne Kommunikation zwischen den FA-Mitgliedern könnte besser se<strong>in</strong>, z. B.<br />

K. Sachtleber<br />

MERGEFORMAT<br />

- 65 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!