30.01.2013 Aufrufe

Juni 2005 in Delmenhorst - Landesschwimmverband ...

Juni 2005 in Delmenhorst - Landesschwimmverband ...

Juni 2005 in Delmenhorst - Landesschwimmverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bäderbeauftragter Wolfgang He<strong>in</strong><br />

Seit me<strong>in</strong>er Berufung zum Bäderbeauftragten im <strong>Landesschwimmverband</strong><br />

Niedersachsen e.V. vor mehr als 2 Jahren hat sich e<strong>in</strong>e Menge an unterschiedlicher<br />

Arbeit für dieses Aufgabenfeld ergeben. Nach wie vor liegt der Schwerpunkt bei der<br />

<strong>in</strong>dividuellen Beratung von Vere<strong>in</strong>en und Initiativen, die um den Erhalt des örtlichen<br />

Hallen- oder Freibades kämpfen.<br />

Bereits <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em letzten Bericht hatte ich über die mangelnde Kommunikation<br />

zwischen den politischen Räten und der Kommunalverwaltungen auf der e<strong>in</strong>en Seite,<br />

sowie den Vertretern der schwimmsporttreibenden Vere<strong>in</strong>e auf der anderen Seite<br />

berichtet. An diesem schlechten Umgang hat sich leider nicht sehr viel getan. Dort,<br />

wo aber aktiv auf beiden Seiten e<strong>in</strong> Interesse am Erhalt von Bädern gearbeitet wird,<br />

gibt es zarte Pflänzchen von Erfolgen. Beispielhaft seihen hier die Orte Wietze und<br />

Pattensen genannt. In beiden Fällen wurde der dr<strong>in</strong>glichen Empfehlung nach<br />

strukturiertem Vorgehen an Hand e<strong>in</strong>es Geschäftsplanes entsprochen und <strong>in</strong><br />

unterschiedlicher Art und Weise der Fortbestand und Betrieb durch e<strong>in</strong>en<br />

Fördervere<strong>in</strong> bzw. e<strong>in</strong>e Betreibergesellschaft als GmbH gesichert.<br />

In vielen Orten Niedersachsens wird allerd<strong>in</strong>gs noch auf Zeit gespielt ohne, dass<br />

klare Entscheidungen fallen. Wie komplex die Fragestellungen zu dem Thema<br />

Bädererhalt, Bäderneubau oder Bäderschließung s<strong>in</strong>d, kann man z. Zt. <strong>in</strong><br />

Langenhagen, Garbsen, Misburg, Stadthagen etc. verfolgen. In Langenhagen soll die<br />

Entscheidung über e<strong>in</strong>en Neubau e<strong>in</strong>es Freizeitbades und der damit verbundenen<br />

Aufgabe zweier alter Bäder mittels e<strong>in</strong>es Bürgerentscheides getroffen werden.<br />

Unabhängig vom Ausgang des Bürgerentscheides wird die Fragestellung bleiben, wie<br />

viel ist mir e<strong>in</strong> Bad im Ort Wert? S<strong>in</strong>d nicht zwei kle<strong>in</strong>e auf die körperliche<br />

Ertüchtigung ausgerichtete Bäder für die Bevölkerung mehr Wert als e<strong>in</strong> großes<br />

Freizeit- oder Spaßbad? Für den Schwimmsport kann m. A. nach die Antwort nur<br />

heißen: Erhalt möglichst vieler Bäder und aktive Unterstützung der Kommunen bei<br />

der Kostenreduzierung sowie E<strong>in</strong>nahmesteigerung!<br />

Dem Präsidium des LSN hatte ich bei Amtsantritt mitgeteilt, dass ich nach den ersten<br />

2 Jahren für mich entscheiden werde, ob der bisherige Weg der E<strong>in</strong>zelberatungen<br />

der Richtige ist oder ob das Gewicht auf mehr Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit mit<br />

gezielten Aus- und Fortbildungsangeboten effizienter ist.<br />

Angesichts der Tatsache, dass ich me<strong>in</strong> Amt als Ehrenamt ausführe und<br />

Niedersachsen als Flächenland über e<strong>in</strong>e große Ausdehnung verfügt, schlage ich dem<br />

Präsidium den zweiten Weg für die Zukunft vor. Gerne stehe ich auch für<br />

E<strong>in</strong>zelberatungen zur Verfügung, wenn ich allerd<strong>in</strong>gs zu den Orten jeweils 3 Stunden<br />

für die An- und Abfahrt benötige und die Beratungen i. d. R. m<strong>in</strong>d. 2 Stunden<br />

andauern und während der Woche stattf<strong>in</strong>den ist sicherlich verständlich, dass der<br />

Aufwand ohne f<strong>in</strong>anzielle Gegenleistung nicht dauerhaft geleistet werden kann ohne,<br />

dass hierdurch der Beruf leidet.<br />

Dem aufmerksamen Verfolger des Themas Bäderschließungen wird nicht entgangen<br />

se<strong>in</strong>, dass geme<strong>in</strong>sam mit dem Lehrreferenten im LSN Uwe Rosner und dem<br />

LandesSportBund <strong>in</strong> den Jahren 2003, 2004 bis zum Februar <strong>2005</strong> <strong>in</strong>sgesamt 5<br />

- 87 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!