30.01.2013 Aufrufe

Juni 2005 in Delmenhorst - Landesschwimmverband ...

Juni 2005 in Delmenhorst - Landesschwimmverband ...

Juni 2005 in Delmenhorst - Landesschwimmverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Vorsitzenden der Bezirke haben alle<strong>in</strong> aufgrund ihrer Funktion nach ihrer Wahl <strong>in</strong> den<br />

Bezirksschwimmverbänden bisher e<strong>in</strong>en Sitz im Hauptausschuss des LSN und können somit<br />

Entscheidungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Organ des LSN treffen. Im Gegensatz zu den übrigen Organmitgliedern<br />

s<strong>in</strong>d sie jedoch dem Verbandstag des LSN nicht rechenschaftspflichtig. Dies läuft<br />

darauf h<strong>in</strong>aus, dass – wenn auch mit untergeordneter Stimmenzahl – im LSN Entscheidungen<br />

von Amts<strong>in</strong>habern getroffen werden können, die durch den Verbandstag des LSN nicht persönlich<br />

legitimiert s<strong>in</strong>d. Auch <strong>in</strong> diesem Bereich hält die SSK Änderungen für notwendig.<br />

Im Ergebnis der beiden vorgenannten Punkte ist daher nach unserer Überzeugung der Hauptausschuss<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>er bisherigen Konstellation aufzulösen und durch e<strong>in</strong> um die Fachwarte<br />

erweitertes Präsidium zu ersetzen.<br />

● Um die re<strong>in</strong>en Beratungs- und Kontrollfunktionen für schwerwiegende Entscheidungen, auf<br />

die aus Sicht der SSK angesichts der Verbandsgeschichte nicht vollends verzichtet werden<br />

sollte, auch weiterh<strong>in</strong> darzustellen, haben wir den „Verwaltungsrat“ neu e<strong>in</strong>geführt sowie den<br />

Themenkomplex der Kassenprüfung detaillierter aufgearbeitet. An den Verwaltungsrat sollen<br />

nicht die gleichen gesetzlichen Anforderungen wie an e<strong>in</strong>en „Aufsichtsrat“ <strong>in</strong> der freien Wirtschaft<br />

gestellt werden, jedoch soll er im Falle von für den Verband bedeutsamen Entscheidungen<br />

die Interessen des Gesamtverbandes als Vere<strong>in</strong>igung se<strong>in</strong>er Mitglieder betrachten. Im Gegensatz<br />

zur bisherigen HA-Konstruktion wurde darauf geachtet, dass der Verwaltungsrat<br />

ke<strong>in</strong>en direkten E<strong>in</strong>fluss auf das „Tagesgeschäft“ hat. Er soll mit Personen besetzt werden,<br />

deren Erfahrung, Persönlichkeit und Weitblick den gehobenen Anforderungen des Amtes<br />

gerecht wird.<br />

Die oben genannten Punkte dürften e<strong>in</strong>en Großteil der <strong>in</strong> den neuen Satzungsentwurf e<strong>in</strong>gearbeiteten<br />

Veränderungen bereits erklären. Die SSK ist sich durchaus bewusst, dass wir dabei nicht alle<br />

Wünsche berücksichtigen konnten, die <strong>in</strong> den vergangenen Jahren an uns herangetragen wurden.<br />

E<strong>in</strong>ige Punkte, die uns hierfür besonders erläuternswert erschienen, haben wir <strong>in</strong> den ergänzenden<br />

Unterlagen zu unserem Satzungsentwurf zusammengestellt und im Internet veröffentlicht. Für evtl.<br />

Rückfragen stehen wir jedoch jederzeit (auch vor dem Verbandstag) gerne zur Verfügung.<br />

In der Gesamtschau der neuen Verbandsstruktur haben wir uns ebenfalls Gedanken zu möglichen<br />

Beschreibungen für die Gremien des LSN gemacht (u.a. erweiterter Aufgabenbereich, Geschäftsverteilung,<br />

denkbare Qualifizierungsprofile). Diese Gremienbeschreibungen sollen als Anhalt<br />

(„Wunschvorstellung“?) dafür dienen, wie die unterschiedlichen Ämter im LSN ausgestattet se<strong>in</strong><br />

sollten, s<strong>in</strong>d jedoch eher als Anregung und nicht als Beschlussgegenstand mit Satzungsrang zu<br />

verstehen. Um die Verbandsämter mit „passenden“ Kandidaten zu besetzen, halten wir nach wie<br />

vor – zum<strong>in</strong>dest bei der Vorbereitung von Verbandstagen und zur Vermeidung längerfristiger Vakanzen<br />

– die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er „F<strong>in</strong>dungskommission“ für s<strong>in</strong>nvoll. Die Gremienbeschreibungen<br />

stehen im Internet an der o.g. Stelle zum Download bereit.<br />

Die zwischenzeitlich angedachte E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es „Leitbildes“ für den LSN haben wir <strong>in</strong> der SSK<br />

ebenfalls <strong>in</strong>tensiv diskutiert. Grundsätzlich ist e<strong>in</strong> „Leitbild“ – auch wenn die Leitbildwelle, die<br />

- 94 -<br />

Bericht der Struktur- und Satzungskommission, Seite 4 / 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!