30.01.2013 Aufrufe

Juni 2005 in Delmenhorst - Landesschwimmverband ...

Juni 2005 in Delmenhorst - Landesschwimmverband ...

Juni 2005 in Delmenhorst - Landesschwimmverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Bereich Öffentlichkeitsarbeit hat sich aus me<strong>in</strong>er Sicht durch die hervorragende Arbeit von Dieter<br />

Goltermann und Marco Trumtrar ausgesprochen gut entwickelt.<br />

Ich habe mir <strong>in</strong> der vergangenen Zeit mal die anderen Internetseiten der LSV angesehen. Ohne<br />

Eigenlob verteilen zu wollen: Aber unsere Homepage ist die absolut Beste !<br />

Dafür herzlichen Dank an Marco.<br />

Wir erfahren auch e<strong>in</strong>e sehr schnelle und aktuelle Berichterstattung von Dieter.<br />

Hervorragende Arbeit !<br />

Wir werden dadurch aber auch sehr verwöhnt.<br />

Deshalb weise ich darauf h<strong>in</strong>, dass man nicht mürrisch reagieren soll, wenn e<strong>in</strong>ige Informationen auch<br />

mal etwas später erst ersche<strong>in</strong>en.<br />

Der Bereich „Forum“ bietet auch die Möglichkeit des Me<strong>in</strong>ungsaustausches.<br />

Leider wurde dieser Bereich oftmals durch unsachliche Berichte „missbraucht“.<br />

Als ich im Januar 2004 me<strong>in</strong>e Arbeit im Fachausschuss aufnahm, waren die Planungen für 2004<br />

nahezu abgeschlossen. Ich me<strong>in</strong>e damit die sportlichen Planungen (amtliche Veranstaltungen,<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gslager, Auswahlmannschaften) sowie die dazugehörigen f<strong>in</strong>anziellen Planungen. Da ließ sich<br />

nicht mehr viel dran drehen.<br />

Insbesondere die f<strong>in</strong>anzielle Situation, dich ich vorfand, machte mir ernsthafte Sorgen.<br />

Ausschließlich durch e<strong>in</strong>e konsequente Diszipl<strong>in</strong> konnte das letzte Jahr „über die Runden“ gebracht<br />

werden.<br />

Für das Jahr <strong>2005</strong> kann ich sagen, dass ich im ordentlichen Haushalt mit den gleichen Zahlen arbeiten<br />

kann, wie 2004. Es bedarf auch hier e<strong>in</strong>er konsequenten Diszipl<strong>in</strong>, was das Geldausgeben betrifft.<br />

Wenn ich mir die Zahlen so ansehe, „fahren wir auf der letzten Rille“. Es ist kaum Spielraum für<br />

irgend etwas.<br />

Jeder Euro wird von mir mehrfach umgedreht, bis er ausgegeben wird.<br />

Viel schlimmer sieht es jedoch im außerordentlichen Haushalt aus. Durch die 11%-tigen<br />

Mittelkürzungen stehen dort etwa 14.000.--€ weniger zur Verfügung als 2004. Ich wage gar ke<strong>in</strong>e<br />

Zukunftsprognose.<br />

Gerade die Gelder im außerordentlichen Haushalt s<strong>in</strong>d mit dem Landessportbund zweckgebunden<br />

abzurechnen. Darunter fallen <strong>in</strong>sbesondere sämtliche Honorartra<strong>in</strong>erkosten sowie die Leistungs- und<br />

Grundförderung, also letztlich die Arbeit an den Stützpunkten.<br />

Gerade diese Gelder werden für „Schwimmen“ e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

So ist es mir nicht mehr möglich, Fahrtkosten an Kaderschwimmer auszuzahlen. Das Geld ist e<strong>in</strong>fach<br />

nicht da.<br />

Ich habe absolutes Verständnis dafür, dass hier viel Kritik geübt wird, aber es liegt nicht an uns. Ich<br />

würde gerne jedem Schwimmer die Fahrtkosten bezahlen sowie <strong>in</strong> Sachen Leistungsförderung jedem<br />

Schwimmer viel mehr f<strong>in</strong>anzielle Bezuschussung zukommen lassen, als es im Augenblick der Fall ist.<br />

Vollkommen entgegenlaufend ist dagegen die sportliche Entwicklung <strong>in</strong> Niedersachsen, die gerade im<br />

letzten Jahr e<strong>in</strong>en neuen positiven Höhepunkt erreicht hat und noch ausgebaut werden kann.<br />

Das beweist, dass trotz der miserablen F<strong>in</strong>anzlage die Moral bei den Schwimmern, Tra<strong>in</strong>ern und auch<br />

Funktionären immer noch gut ist.<br />

Das f<strong>in</strong>de ich ausgesprochen gut und muss hoch anerkannt werden !<br />

Aber : Wie lange geht das noch gut ?<br />

Zu den sportlichen Erfolgen an anderer Stelle mehr.<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n me<strong>in</strong>er Arbeit wurde ich dann mit Begriffen konfrontiert, wie<br />

„Leistungssportförderungskonzept“, „Regionalkonzept“, „LAL-Rank<strong>in</strong>g“ und e<strong>in</strong>ige mehr, mit denen<br />

ich zunächst nichts anfangen konnte. Auch heute noch ist <strong>in</strong> diesen Bereichen vieles Neuland für<br />

mich.<br />

E<strong>in</strong>es war aber mir und den Tra<strong>in</strong>ern klar. Um weiterh<strong>in</strong> <strong>in</strong> Deutschland mitreden zu wollen, müssen<br />

e<strong>in</strong>ige Veränderungen im H<strong>in</strong>blick auf die Neustrukturierung der Wettkämpfe her.<br />

- 50 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!