30.01.2013 Aufrufe

Juni 2005 in Delmenhorst - Landesschwimmverband ...

Juni 2005 in Delmenhorst - Landesschwimmverband ...

Juni 2005 in Delmenhorst - Landesschwimmverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wasserball gehört auch weiterh<strong>in</strong> zu den olympischen Kernsportarten, die sich <strong>in</strong> Niedersachsen<br />

e<strong>in</strong>er aufmerksamen Förderung erfreuen. Dieses be<strong>in</strong>haltet auch Plätze für Wasserballer<br />

im Sport<strong>in</strong>ternat Hannover, die seit mehreren Jahren auch wahrgenommen werden.<br />

Die Erwartungen <strong>in</strong> diesen neuen Weg der Förderung jüngerer Aktive haben sich bisher nicht<br />

<strong>in</strong> dem gewünschten Maße erfüllt. Hier kann sicherlich vor Ort noch e<strong>in</strong>iges verbessert werden,<br />

doch kritisch bleibt anzumerken, dass die Attraktivität des Standorts Hannover Grenzen<br />

hat. Die chronische F<strong>in</strong>anzschwäche des hiesigen Umfeldes ist ke<strong>in</strong> Geheimnis (und dieses<br />

trifft auch andere Sportarten), und grade im Wasserball zieht es Talente immer wieder zu der<br />

besser betuchten Konkurrenz <strong>in</strong> Westdeutschland, Berl<strong>in</strong> oder Baden-Württemberg, die großen<br />

nationalen Rivalen des niedersächsischen Wasserball.<br />

männliche Jugend<br />

E<strong>in</strong> nicht unbeträchtlicher Teil der Aktivitäten auf Landesebene gilt der Förderung des männlichen<br />

Nachwuchses, die auf sehr unterschiedliche Weise geschieht. E<strong>in</strong> wichtiger Bestandteil<br />

ist das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>in</strong> den Landesstützpunkten, welches die Arbeit der Vere<strong>in</strong>e vor Ort ergänzt<br />

und die Aktiven zugleich auf Sichtungs- und Fördermaßnahmen des Deutschen<br />

Schwimm-Verband e.V. vorbereitet. Doch damit erschöpfen sich die Maßnahmen nicht: Erst<br />

Lehrgänge sowie Vergleiche mit starker nationaler und <strong>in</strong>ternationaler Konkurrenz machen<br />

die heimischen Wasserballer überregional konkurrenzfähig.<br />

Das Geschehen ist auch hier sehr vielfältig. Dieses fängt an mit re<strong>in</strong>en Sichtungen im D- und<br />

E-Jugend-Bereich und steigert sich <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Altersgruppen über Lehrgängen der<br />

Kaderathleten bis h<strong>in</strong> zur Teilnahme an verschiedenen Auswahlturnieren im Bundesgebiet<br />

wie auch Auslandsstarts. Darüber h<strong>in</strong>aus spielen die älteren Aktiven <strong>in</strong> der LSN-<br />

Jugendauswahl auch weiterh<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Oberliga als regulärer Teilnehmer um Punkte. Hier s<strong>in</strong>d<br />

<strong>in</strong>zwischen die anfänglichen Anlaufschwierigkeiten dieses auch logistisch nicht e<strong>in</strong>fachen<br />

Unternehmens beseitigt.<br />

Diese Maßnahmen haben sich 2003 und 2004 bei den Resultaten der LSN-Vertreter auf den<br />

deutschen Jugend-Meisterschaften ausgezahlt, wo die deprimierende Talsohle der Vorjahre<br />

durchschritten werden konnte.<br />

Vergleiche von Landesauswahlmannschaften 2003<br />

Ingulf-Nossek-Pokal: 5. Platz<br />

Jörg-Ra<strong>in</strong>er-Alves-Pokal: 1. Platz<br />

Zwergen-Pokal: 3. Platz<br />

Vergleiche von Landesauswahlmannschaften 2004<br />

Itze-Gunst-Pokal: 3. Platz<br />

Ingulf-Nossek-Pokal: 2. Platz<br />

Jörg-Ra<strong>in</strong>er-Alves-Pokal: 6. Platz<br />

Zwergen-Pokal: 1. Platz<br />

1. Bernhard-Baier-Pokal 2. Platz<br />

1. Klaus-Dieter-Skibba-Pokal 3. Platz<br />

- 72 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!