04.02.2013 Aufrufe

Evaluation Patenschaften (PDF 3566 kB) - PiB

Evaluation Patenschaften (PDF 3566 kB) - PiB

Evaluation Patenschaften (PDF 3566 kB) - PiB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>PiB</strong> – Pflegekinder in Bremen gGmbH (Hg.) o. J.: Konzept. Patenschaf-<br />

ten für Kinder psychisch kranker Eltern. <strong>PiB</strong> – Pflegekinder in Bremen<br />

gGmbH, Bremen<br />

Remschmidt, H./Mattejat, F. 1994: Kinder psychotischer Eltern -- Mit<br />

einer Anleitung zur Beratung von Eltern mit einer psychotischen Erkran-<br />

kung, Göttingen<br />

Schmutz, E. 2009: Kinder psychisch kranker Elter- Prävention und Ko-<br />

operation von Jugendhilfe und Erwachsenenpsychiatrie- Ergebnisse ei-<br />

nes Landesmodellprojektes in Rheinland-Pfalz. In: Forum Erziehungshil-<br />

fen (Hg.), 15. Jahrgang 2009, Heft 2<br />

Schone, R./Wagenblass, S. 2006: Wenn Eltern psychisch krank sind ...<br />

Kindliche Lebenswelten und institutionelle Handlungsmuster. Weinheim,<br />

2. Auflage<br />

Sollberger, D. 2000: Psychotische Eltern –verletzliche Kinder. Zu Identi-<br />

tät und Biografie von Kindern psychisch kranker Eltern. Edition Das Nar-<br />

renschiff, Sozialpsychiatrische Texte Bd.3. Bonn<br />

Stelling, K./ Habers, I./ Jungbauer, J. 2008: Zwischen Verantwortungs-<br />

übernahme und Autonomieentwicklung: Jugendliche mit einem psy-<br />

chisch kranken Elternteil. In: Prax. Kinderpsychol. Kinderpsychiat.<br />

57/2008 (Hg.), 757-773<br />

Werner, E.E. 2008: Wenn Menschen trotz widriger Umstände gedeihen –<br />

und was man daraus machen kann. In: Welter-Enderlin, R./Hildenbrand,<br />

B. (Hg.): Resilienz – Gedeihen trotz widriger Umstände, S.28-42, Hei-<br />

delberg<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!