04.02.2013 Aufrufe

Evaluation Patenschaften (PDF 3566 kB) - PiB

Evaluation Patenschaften (PDF 3566 kB) - PiB

Evaluation Patenschaften (PDF 3566 kB) - PiB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nicht geeignet. Hierfür sind die regelmäßig statt findenden und von <strong>PiB</strong><br />

angeleiteten Reflexionsgespräche angebracht. Eine besondere Schulung<br />

ist für die Tür- und Angelgespräche nicht notwendig, dennoch sollten die<br />

Grundsätze der Gesprächsführung beachtet und die Bedeutung in der<br />

Vorbereitung für die Patenfamilien mehr als bisher deutlich gemacht<br />

werden.<br />

4) Offene Ansprache und transparente Kommunikation vermin-<br />

dern Anspannung und Unsicherheiten<br />

Schließlich ist zu beachten, dass mit Einrichtung einer Patenschaft wo-<br />

möglich die Situation des Brechtschen „kaukasischen Kreidekreises“ ge-<br />

schaffen wird: Ängsten auf Seiten der Mütter, die Patin könne ihr das<br />

Kind entfremden, entspricht auf Seiten von Patinnen das in Gesprächen<br />

geäußerte Empfinden, dem Patenkind tatsächlich die bessere Mutter<br />

sein zu können. Der mit der Patenschaft verbundene Auftrag an die Pa-<br />

tInnen, sorgfältig auf eventuelle Unregelmäßigkeiten und Auffälligkeiten<br />

zu achten und solche umgehend an <strong>PiB</strong> zu melden, verstärken diese<br />

Spannung. Aufzubrechen ist ein solches Dilemma nur durch offene An-<br />

sprache und transparenten Umgang der Beteiligten untereinander, mit-<br />

hin auf Basis eines Vertrauensverhältnisses – welches aufzubauen und<br />

zu entwickeln jedoch im Widerspruch dazu steht, dass die PatInnen<br />

gehalten sind, keinen näheren Kontakt mit den psychisch kranken Eltern<br />

zu unterhalten.<br />

These 8<br />

Freiwilligkeit als Grundlage der <strong>Patenschaften</strong> für Kinder psychisch<br />

kranker Kinder ist „Fluch und Segen“ zugleich<br />

Ohne Freiwilligkeit keine Einwilligung zur Patenschaft durch die Mut-<br />

ter/Eltern, ohne mehr Verbindlichkeit keine Handhabe gegen – unter<br />

Umständen spontane – Aufkündigung des Kontraktes. Leidtragende sind<br />

im Zweifel die Kinder, die ihrer Patenfamilie entrissen werden. Inwiefern<br />

das mit dem Ziel der Sicherung des Kindeswohls in Einklang steht, ist zu<br />

diskutieren.<br />

These 9<br />

Der Wertschätzung der Pateneltern ist ein hoher Stellenwert<br />

einzuräumen. Die fallpauschale Aufwandsentschädigung ist hier<br />

nur eine von vielen Möglichkeiten.<br />

Die Übernahme einer Patenschaft stellt in jedem Fall eine sehr an-<br />

spruchsvolle und fordernde Aufgabe dar. Entsprechend ist darauf zu<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!