04.02.2013 Aufrufe

Evaluation Patenschaften (PDF 3566 kB) - PiB

Evaluation Patenschaften (PDF 3566 kB) - PiB

Evaluation Patenschaften (PDF 3566 kB) - PiB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fazit:<br />

Die Aspekte, warum sich die Mütter für das Patenschaftsmodell entscheiden,<br />

können grob unterschieden werden in Gründe, die unmittelbar<br />

mit der psychischen Erkrankung und der dadurch entstehenden Belastung<br />

in Bezug auf die Ausübung ihrer Mutterrolle und Gründen, die mit<br />

der familiären Lebenssituation in Einelternfamilien zu tun haben. Gerade<br />

der zweite Aspekt macht deutlich, dass das Patenschaftsmodell auch<br />

prinzipiell ausgeweitet werden könnte auf die Zielgruppe „Alleinerziehende“.<br />

4.4.5 Veränderungen durch das Patenschaftsmodell bezogen auf eigene,<br />

kindliche und familiäre Situation<br />

Gefragt nach Veränderungen durch die Patenschaft betonen fast alle Be-<br />

fragte, dass die Sorgen um die Kinder, insbesondere bei einem anste-<br />

henden Klinikaufenthalt deutlich reduziert ist und den Müttern dadurch<br />

eine große Last genommen wird, da sie sich nicht noch zu all dem ge-<br />

sundheitlichen Stress, auch noch um die Unterbringung und Versorgung<br />

der Kinder kümmern müssen.<br />

Gefühl der Sicherheit durch Patenschaft (Prävention)<br />

Ich hatte immer die Angst, wenn- wie ich noch so labil war- dann<br />

war immer so meine Angst: "Oh nein! Nein, das darf dir nicht passieren.<br />

Dein Kind wird wieder hin und her gereicht." Und jetzt ist<br />

es so, ich habe ja eine Telefonnummer. Ich weiß er kann da jeder<br />

Zeit hin. Er fühlt sich da wohl und das ist für mich also eine ganz,<br />

ganz große Sicherheit (E1)<br />

Entlastung der erkrankten Eltern durch Patenschaft<br />

Insbesondere in Akutphasen erleben die Eltern die Patenschaft als große<br />

Entlastung, da sie sich keine Gedanken wegen der Unterbringung des<br />

Kindes machen müssen.<br />

… dass das jetzt viel einfacher ist für mich und für meinen Sohn,<br />

weil er ja nicht andauernd mal da und mal dort hin, mal dahin<br />

muss. d(…) Sondern er geht halt /eh/ kontinuierlich irgendwo hin<br />

und- Für mich ist es auch einfacher, weil ich halt, wenn es mir<br />

schlecht geht, nicht noch Sorgen hab und Probleme hab und mir<br />

Gedanken machen muss, wo bringe ich ihn jetzt unter? Und- Sondern<br />

es läuft halt. (E5)<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!