04.02.2013 Aufrufe

Evaluation Patenschaften (PDF 3566 kB) - PiB

Evaluation Patenschaften (PDF 3566 kB) - PiB

Evaluation Patenschaften (PDF 3566 kB) - PiB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fazit:<br />

Es führen zwar viele Wege zu PIB, dennoch erreicht das Angebot am<br />

ehesten die Familien, die bereits Kontakt mit dem Jugendamt haben und<br />

Leistungen erhalten. Der Zugang für andere Familien ist weitaus schwieriger,<br />

insofern sollte der Bekanntheitsgrad des Angebotes erhöht werden,<br />

insbesondere in den Einrichtungen und Angeboten der Erwachsenenpsychiatrie.<br />

4.4.3 Befürchtungen und Erwartungen der Eltern<br />

In allen Interviews wurde auf die Frage nach den Erwartungen und Be-<br />

fürchtungen bei der Inanspruchnahme der Hilfe zunächst eine Vielzahl<br />

von Ängsten zum Ausdruck gebracht. Insbesondere wurden Ängste be-<br />

zogen auf die eigene Mutterrolle formuliert.<br />

a) Befürchtungen der Eltern<br />

Angst, als Mutter zu versagen durch Erkrankung<br />

Die Inanspruchnahme der Hilfe stellt eine große Hürde für die Mütter<br />

dar, da es in ihren Augen auch ein Zeichen dafür ist, dass sie nicht in<br />

der Lage sind, alleine für Kind zu sorgen und in ihrer Erziehungsaufgabe<br />

zu versagen.<br />

Und da habe ich mich zu erst ein bisschen schwer mit getan. Ich<br />

weiß nicht, ob Sie das nachvollziehen können? Das man so ein<br />

Stückweit sein Kind in andere Hände gibt. Ich hab immer so das<br />

Gefühl gehabt, ich versage als Mutter durch meine Krankheit. Aber<br />

ich habe das jetzt in der Therapie gelernt, dass das also nicht so<br />

ist. Ja und dann habe ich /eh/ ein halbes oder dreiviertel Jahr später<br />

mit Frau A. (Case Managerin, d.V.) Kontakt aufgenommen mit<br />

dem Jugendamt und habe gesagt, OK ich erklär mich bereit und<br />

mache das. (E 1)<br />

Angst, dass die Patenmutter eine Konkurrenz darstellt<br />

Eine weitere Form der Angst ist die Befürchtung, dass die Patenmutter<br />

die Kinder besser erziehen kann als man selbst. Das Thema Konkurrenz<br />

nimmt deshalb auch in den Vorgesprächen mit den erkrankten Müttern,<br />

aber auch in der Vorbereitung der Patenfamilien einen zentralen Stel-<br />

lenwert ein.<br />

Ich hatte also auch so ein bisschen das Konkurrenzdenken gehabt.<br />

Also bin ich als Mutter vielleicht noch genau so viel wert wie diese<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!