04.02.2013 Aufrufe

Evaluation Patenschaften (PDF 3566 kB) - PiB

Evaluation Patenschaften (PDF 3566 kB) - PiB

Evaluation Patenschaften (PDF 3566 kB) - PiB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geldes wegen übernommen werden, wird diese Aufwandsentschädigung<br />

von den PatInnen unterschiedlich bewertet.<br />

Ich war dann überrascht, wir sollten eine Art Aufwandsentschädigung<br />

bekommen, das war mir gar nicht klar, 300 EURO pro Kind<br />

pro Monat. Da hab’ ich gesagt, das ist uns eigentlich zuviel, das<br />

wollen wir gar nicht, wir spenden das gerne oder so, wir wollten eigentlich<br />

was abgeben und nicht was bekommen. (P5)<br />

ehm/ also (…) ich finde, es o.k., es ist jetzt nicht üppig, würde ich<br />

jetzt mal sagen, also gerade, wenn man jetzt auch gerade kulturell<br />

einiges machen will oder bieten will und dann da auch ernährungstechnisch,<br />

ja /eh/ gut sorgt, sag’ ich mal, ist dann jetzt nicht so,<br />

dass da jetzt so viel von überbleibt so /ne/, aber /eh/ ja, also ich<br />

denke, es ist o.k., man macht dadurch jetzt kein großes Plus, sag<br />

ich mal so. (P6)<br />

Wichtig ist bei Beendigung einer Patenschaft auf Wunsch einzelner Be-<br />

teiligter Gelegenheit für eine aufrichtige und wertschätzende Verab-<br />

schiedung geboten wird. Das war im Falle einer Beendigung von Amts<br />

wegen, in dem die ahnungslosen Pateneltern sich nach der Rückkehr<br />

aus dem Urlaub vor vollendete Tatschen gestellt sahen, offenkundig<br />

nicht so.<br />

(Name des Patenkindes) wird jetzt von einer anderen Stelle betreut,<br />

so dass <strong>PiB</strong> auch nicht mehr zuständig ist. Wir haben noch lange<br />

immer versucht, Kontakt herzustellen, wurde uns auch immer versprochen,<br />

aber irgendwann kam ´n Anruf, und man hat uns gesagt<br />

„Der Kontakt ist nicht mehr gewollt, also wir gehören zu dem früheren<br />

Leben von dem Kind, und es soll jetzt ´n Leben ohne Altlasten<br />

führen“. Und insofern sind wir Altlast (…) Das ist das Ganze, was<br />

uns auch sehr zu schaffen macht. Auch die Patenschaft letztendlich<br />

negativ belastet, und was uns auch veranlasst, kein weiteres Patenkind<br />

zu nehmen. (P2)<br />

Frau (Name einer <strong>PiB</strong>-Mitarbeiterin) konnte ja auch nur hilflose Versuche<br />

machen. Die Zuständigkeiten hatten sich ja geändert von Patenkind<br />

zu Pflegekind. (P2)<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!