04.02.2013 Aufrufe

Evaluation Patenschaften (PDF 3566 kB) - PiB

Evaluation Patenschaften (PDF 3566 kB) - PiB

Evaluation Patenschaften (PDF 3566 kB) - PiB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.<br />

Welche Hilfen beziehungsweise Leistungsangebotstypen stehen für psychisch<br />

kranke KlientInnen mit Kind(ern) unter 14 Jahren zur Verfügung?<br />

7. Sind Ihnen „<strong>Patenschaften</strong> für Kinder psychisch kranker Eltern“ ein Begriff?<br />

ja<br />

nein (dann bitte weiter mit Frage 8)<br />

7a. Wie sind Sie auf dieses Patenschaftsmodell aufmerksam geworden?<br />

über die Liste der Leistungsangebote des Amtes<br />

durch KollegInnen<br />

durch eine persönliche Vorstellung des Trägers<br />

durch eine Fortbildung o. ä.<br />

durch eine Dienstbesprechung<br />

Sonstiges:<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

7b. Inwieweit fühlen Sie sich mit dem Patenschaftsmodell von <strong>PiB</strong> vertraut?<br />

gar nicht vertraut<br />

sehr vertraut<br />

7c. Haben Sie bereits versucht, KlientInnen in eine Patenschaft zu vermitteln?<br />

7d.<br />

7e.<br />

ja, erfolgreich<br />

ja, aber ohne Erfolg (dann bitte weiter mit Frage 7g)<br />

nein (dann bitte weiter mit Frage 8)<br />

Wie bewerten Sie die Zusammenarbeit mit den MitarbeiterInnen des<br />

Patenschaftsmodells bei <strong>PiB</strong>?<br />

es gibt nur selten Kontakt<br />

es findet ein reger Austausch statt<br />

Bitte skizzieren Sie stichwortartig Veränderungen, die im Verlauf einer<br />

Patenschaft bei den Kindern zu beobachten sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!