04.02.2013 Aufrufe

Evaluation Patenschaften (PDF 3566 kB) - PiB

Evaluation Patenschaften (PDF 3566 kB) - PiB

Evaluation Patenschaften (PDF 3566 kB) - PiB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Angebote der Pflegeelternschule<br />

Von den PatInnen wird erwartet, dass sie regelmäßig Angebote der Pfle-<br />

geelternschule wahrnehmen. Diese Angebote werden von den meisten<br />

PatInnen als interessant und teilweise hilfreich bewertet, positiv wird<br />

auch hervorgehoben, dass Anregungen für gewünschte Themen und In-<br />

halte aufgenommen und umgesetzt werden. Allerdings wird auch fest-<br />

gestellt, dass insgesamt die speziellen Belange von <strong>Patenschaften</strong> nur<br />

bedingt Berücksichtigung finden.<br />

Und auch jetzt bei den Lehrgängen, wir hatten jetzt zwischendurch<br />

ja mal so ein Seminar angeboten bekommen /ehm/, was man so<br />

noch mit den Patenkindern machen könnte. Das ist aus der Pflegeelternschule<br />

auch angeboten worden. Wir dürfen diese Schulung<br />

auch mit benutzen. Und /ehm/ wenn man so mit denen spricht, also<br />

man merkt, die Leute wollen uns was vermitteln. Manchmal stehen<br />

sie dann auch an ihren Grenzen, weil eben Patenschaft was anderes<br />

ist. Es ist was anderes als Pflege- oder /eh/ Tagesmutter, das ist<br />

halt eben was anderes. Es passt nicht irgend (…) so richtig irgendwo<br />

rein. Und wir sind, haben ja oftmals von der Pflegeelternschule<br />

ja dann Dozenten, die ja dann selber sagen „Ja, so richtig ist es<br />

nicht passig“. Ja und sie müssen ja auch selber erst lernen. So lange<br />

gibt es ja das auch noch nicht mit den <strong>Patenschaften</strong>. (P 4)<br />

Mit Unverständnis wird festgestellt, dass es bei für PatInnen interessan-<br />

ten Veranstaltungen regelmäßig zu Terminkollisionen kommt.<br />

Was ich schade wieder finde ist das /eh/ Patenschaft- und Tagesmutterseminare<br />

oder -treffen sich gru…, ich muss wirklich inzwischen<br />

grundsätzlich sagen, sich schneiden. Also ich müsste mich<br />

klonen. So, und ich würde gerne bei dem einem sein, und ich, weil<br />

es aus beruflichen Gründen ist, und ich würde gern bei dem andern<br />

sein, und das gestaltet sich schwierig. Und wo ich immer denke „Sie<br />

sind in einem Haus, warum schaffen die es nicht?“ Sie geloben jedes<br />

Mal besser, aber ich weiß nicht, woran es hapert. Es ist immer<br />

alles auf einem Donnerstag und immer alles zusammen.(…) Vielleicht<br />

auch aus geldlichen Gründen, ich habe keine Ahnung. (P4)<br />

4.3.6 Verbindung zum Amt für Soziale Dienste / Jugendamt 10<br />

10 In den Gesprächen ist seitens der PatInnen durchgängig von „Behörde“ oder „Jugendamt“ die<br />

Rede, wenn es um Kontakte mit Case ManagerInnen geht. Die im Amt für Soziale Dienste benutzte<br />

Bezeichnung Sozialdienst Junge Menschen scheint sich ebenso wenig durchgesetzt zu<br />

haben wie die Organisationsstruktur der Sozialzentren.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!