06.02.2013 Aufrufe

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Komponente & SyStem • WerKStoffe & VerbindungStechniK<br />

Verbundwerkstoffe<br />

Laserstrahlen helfen<br />

bei <strong>de</strong>r Fertigung<br />

Fehler zu vermei<strong>de</strong>n<br />

Die Lap-Lasersysteme erleichtern die Herstellung<br />

von Verbundwerkstoffen. Zusätzlich<br />

sind sie komfortable und verlässliche<br />

Qualitätssicherungswerkzeuge. So zeigen<br />

Laserstrahlen in unterschiedlichen Farben<br />

beim Aufbau von CFK-Bauteilen die korrekte<br />

Lage und Ausrichtung <strong>de</strong>r Kohlefaserlagen<br />

an.<br />

Bei <strong>de</strong>r Fertigung <strong>de</strong>r CFK-Teile nutzt <strong>de</strong>r Flugzeughersteller<br />

Airbus die Composite-Pro-Lasersysteme von<br />

Lap. Beim Aufbau <strong>de</strong>r Karbonfaserteile projizieren die<br />

Laserstrahlen die exakte Lage <strong>de</strong>r einzelnen Kohlefaserlagen.<br />

Die spart Zeit und Geld, da das Ausrichten<br />

und das umständliche Einmessen <strong>de</strong>r Teile mit Schablonen<br />

entfällt. Zusätzlich kann die korrekte Lage und<br />

Ausrichtung <strong>de</strong>r Kohlefasermatten während <strong>de</strong>r Herstellung<br />

mithilfe <strong>de</strong>r Laserprojektion überprüft wer<strong>de</strong>n.<br />

Ist eine Matte verlegt, zeigt eine an<strong>de</strong>rsfarbige Laserlinie,<br />

ob die Matte korrekt positioniert ist. Die Laserpro-<br />

Flanschsteckverbin<strong>de</strong>r<br />

Breite Polzahlen-<br />

Palette<br />

M12-Flanschsteckverbin<strong>de</strong>r von<br />

Murrelektronik stehen als Buchse<br />

und als Stecker in verschie<strong>de</strong>nen<br />

Poligkeiten (4 bis 12-polig), für<br />

die Vor<strong>de</strong>r- wie Hinterwandmontage<br />

bereit. Für <strong>de</strong>n Einsatz in<br />

Feldbusanwendungen sind Varianten<br />

mit B- und D-Kodierung zu<br />

haben, für Anwendungen in aggressiven,<br />

korrosiven Umgebungen<br />

E<strong>de</strong>lstahlmo<strong>de</strong>lle. Bei letzteren<br />

kommt V2A-E<strong>de</strong>lstahl o<strong>de</strong>r<br />

V4A-E<strong>de</strong>lstahl zum Einsatz.<br />

Technische Details<br />

• Litzenlängen 200, 500, 1000 mm<br />

• hohe Kurzschlusssicherheit<br />

• Verdrehsicherung<br />

Murrelektronik www.murrelektronik.com<br />

110<br />

3/2012<br />

Präzisionsdichtung<br />

Sicherer Notausgang<br />

im Flugzeug<br />

Für die Türen <strong>de</strong>r Notausgänge in Verkehrsflugzeugen<br />

hat Simrit eine spezielle<br />

Silikondichtung entwickelt. Sie verbin<strong>de</strong>t<br />

eine zuverlässige und lang anhalten<strong>de</strong><br />

Dichtwirkung mit niedrigen<br />

Haftkräften, wenig Reibung, <strong>de</strong>finierter<br />

Verformbarkeit, niedrigen Schließkräften<br />

und hoher Tieftemperaturbeständigkeit.<br />

Der Silikon-Dichtungswerkstoff<br />

ist hierfür so modifiziert, dass die Dichtung<br />

ein sicheres und leichtes Öffnen<br />

<strong>de</strong>r Notausgänge auch im Service- und<br />

Wartungsfall möglich.<br />

Technische Details<br />

• leichte Türöffnung<br />

• zuverlässiges Abdichten<br />

• <strong>de</strong>finierte Verformbarkeit<br />

jektoren von Lap können bis zu drei Farben gleichzeitig<br />

abbil<strong>de</strong>n. Dadurch lassen sich bestimmte Bereiche hervorheben,<br />

die beson<strong>de</strong>rs beachtet wer<strong>de</strong>n müssen. Die<br />

integrierte Lap-Software kann die gesamten Arbeitsabläufe<br />

steuern und kontrollieren. „Es hat sich gezeigt,<br />

dass diese Technik bei so komplexen Arbeitsvorgängen<br />

wie <strong>de</strong>r Herstellung von Verbundwerkstoffen, eine<br />

enorme Erleichterung be<strong>de</strong>utet. Es ist außer<strong>de</strong>m ein<br />

äußerst komfortables und verlässliches Qualitätssicherungswerkzeug“,<br />

sagt Axel Rieckmann, Vertriebsleiter<br />

Industrie bei Lap. „Das Beson<strong>de</strong>re an <strong>de</strong>n Composite-<br />

Simrit www.simrit.<strong>de</strong><br />

Beim Aufbau von Karbonfaserteilen<br />

projizieren die Systeme die Lage<br />

<strong>de</strong>r einzelnen Kohlefaserlagen<br />

mit Laserstrahlen.<br />

Metallzuschnitte<br />

Online<br />

bestellen<br />

Mit wenigen Klicks können Laser-Blechzuschnitte<br />

von Kaysser online kalkuliert<br />

und bestellt wer<strong>de</strong>n. Abhängig vom Liefertermin<br />

gibt es unterschiedliche Preise,<br />

je nach Verschachtelungsmöglichkeit.<br />

Nach einmaliger Anmeldung am<br />

Online-Portal können DXF-Dateien<br />

hochgela<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Innerhalb von<br />

Sekun<strong>de</strong>n kalkuliert das System automatisch<br />

<strong>de</strong>n Preis. Mit einem weiteren<br />

Klick wird aus <strong>de</strong>m Angebot ein Auftrag.<br />

Die Fertigung ist nach DIN EN ISO<br />

9001:2008 zertifiziert<br />

Technische Details<br />

• Lieferzeit 2 Tage bis 4 Wochen<br />

• umfassen<strong>de</strong>s Blechlager<br />

• Beratung<br />

Kaysser www.laserteile4you.<strong>de</strong><br />

Pro-Lasersystemen bei Airbus ist, dass wir einige Systeme<br />

mit einer drehbaren Projektion ausgestattet haben.<br />

Dadurch kann das Bauteil in <strong>de</strong>r Montagehalle gedreht<br />

wer<strong>de</strong>n und die Laserlinien folgen dieser Drehung,“ so<br />

Rieckmann.<br />

Technische Details<br />

• Sehr hohe Genauigkeit<br />

• drei Farben gleichzeitig abbildbar<br />

• maximale Flexibilität durch drehbare Projektion<br />

Lap Laser www.lap-laser.com<br />

Rollenführungen<br />

Fit für<br />

abrasive Werkstoffe<br />

Für das Bearbeiten abrasiver Werkstoffe<br />

hat NSK für seine Rollenführungen RA<br />

ein wirksames Dichtungskonzept V1<br />

entwickelt. Die Dichtlippe, die sich<br />

spaltfrei an das Profil <strong>de</strong>r Rollenführung<br />

anschmiegt, besteht aus einem abrasionsfesten<br />

Werkstoff und vermei<strong>de</strong>t <strong>de</strong>n<br />

Eintrag von Verschmutzungen in das<br />

Wageninnere. Ergänzend gibt es eine<br />

Schmiereinheit K1. Der Schmierstoff ist<br />

in ein synthetisches Harz inkorporiert,<br />

das beim Kontakt mit <strong>de</strong>r Lauffläche<br />

kleinste Ölmengen abgibt.<br />

Technische Details<br />

• reibungsarm<br />

• spezielles Ab<strong>de</strong>ckband<br />

• lange Lebensdauer<br />

NSK www.nskeurope.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!