06.02.2013 Aufrufe

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemein?<br />

Bloß nicht<br />

aufgeben!<br />

Liebe Leserinnen und Leser<br />

Das Frühjahr hagelt böse auf uns erfolgsverwöhnte<br />

Deutsche herunter. Es ist ja schon gemein,<br />

dass uns unsere europäischen Nachbarn<br />

<strong>de</strong>n konjunkturellen Erfolg nei<strong>de</strong>n und sogar<br />

beginnen, <strong>de</strong>utsche Flaggen anzuzün<strong>de</strong>n.<br />

Noch gemeiner ist es aber, dass genau dieser Konjunkturmotor,<br />

<strong>de</strong>r uns so schöne Mißgunst eingebracht hat, anfangen<br />

könnte, zu stottern. Nullwachstum ist das Menetekel, das <strong>de</strong>r<br />

VDMA <strong>de</strong>m zuletzt mit zweistelligen Wachstumsraten gesegneten<br />

Maschinenbau ins Stammbuch schreiben will.<br />

Hinzu kommt dann noch <strong>de</strong>r vermale<strong>de</strong>ite Fachkrä� emangel.<br />

Kein Unternehmen, in <strong>de</strong>m mir nicht erzählt wird, dass<br />

man sofort einige dutzend Fachkrä� e, vom Facharbeiter bis<br />

zum Fachingenieur, einstellen wür<strong>de</strong>. Wenn die nur ins schwäbische<br />

o<strong>de</strong>r ostwestfälische o<strong>de</strong>r sonstige Hinterland ziehen<br />

wür<strong>de</strong>n bei einem Ingenieurs-Einstiegsgehalt von jährlich<br />

45.000 Euro. Da tun sich Investmentbanker mit Dienstsitz in<br />

New York und 500.000 Dollar Jahresbonus natürlich leichter.<br />

Zu <strong>de</strong>n Hiobsbotscha� en scheint es da zu passen, dass die<br />

Politik, ja, die böse Politik, <strong>de</strong>rer wir so verdrossen sind, nun<br />

auch noch die geliebte und geschätzte Solarför<strong>de</strong>rung dramatisch<br />

kürzen will. Wie gemein ist das <strong>de</strong>nn? Jetzt muss sich die<br />

Solarbranche mit technischer E� zienz bemühen, die versprochenen<br />

monetären E� zienzen zu erreichen. Konkurrenzfähig<br />

soll <strong>de</strong>r Solarstrom wer<strong>de</strong>n, heißt es aus Nicht-Lobby-Kreisen.<br />

Wo kommen wir <strong>de</strong>nn da hin? Da könnte man ja gleich ein<br />

paar Atomkra� werke abschalten.<br />

Doch kein kassandrisches Unkenrufen ohne positive Aspekte:<br />

Sie, liebe Leser, haben es in <strong>de</strong>r Hand. Denn Sie sind als<br />

Ingenieur, Konstrukteur o<strong>de</strong>r Entwickler das Herz <strong>de</strong>s Maschinen-<br />

und Anlagenbaus. Sie können mit Ihren Innovationen<br />

<strong>de</strong>r Branche trotz Nullwachstum Erfolg verscha� en, Sie<br />

können <strong>de</strong>r Welt zu e� zienteren Photovoltaikanlagen verhelfen<br />

und Sie können entschei<strong>de</strong>n, bei einem Mittelständler im<br />

Hinterland glücklich zu wer<strong>de</strong>n. Denn so gemein die Welt<br />

auch ist – än<strong>de</strong>rn müssen wir sie selber. Packen wir es an!<br />

Nachführen statt Jammern<br />

EDITORIAL<br />

Die Photovoltaik muss erwachsen wer<strong>de</strong>n und auf eigenen<br />

Füßen stehen. Am besten auf beweglichen. Deshalb sind Konzepte<br />

für Solar Tracking wie dieser auf Seite 44 vorgestellte<br />

Antrieb nötiger <strong>de</strong>nn je. Effi zienzsteigerung inklusive.<br />

wolfgang.kraeusslich@<strong>konstruktion</strong>.<strong>de</strong><br />

3 / 2012 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!