06.02.2013 Aufrufe

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ke NEXT hakt nach<br />

1<br />

Vier Fragen an Oliver Winzenried, Wibu-Systems<br />

Wie häufi g greifen Ihrer Erfahrung nach Schadprogramme<br />

industrielle Rechner an?<br />

Es ist schwierig, die Häufi gkeit zu nennen. Ganz klar<br />

kann ich sagen, dass Maschinen und Steuerungen<br />

immer stärker miteinan<strong>de</strong>r vernetzt sind und somit<br />

die Gefahr <strong>de</strong>r Manipulation von außen und innen<br />

steigt. Geschlossene Systeme wie in <strong>de</strong>r Vergangenheit<br />

ließen keine Angriff e durch Stuxnet und Co zu.<br />

Glauben Sie, dass diese Bedrohung in Zukunft<br />

noch zunehmen wird?<br />

Ich befürchte, dass die Anzahl <strong>de</strong>r Angriff e zunehmen<br />

wird: Die Vernetzung von Steuerungssystemen<br />

steht noch ganz am Anfang. Zukünftig wer<strong>de</strong>n<br />

Smart Grids in <strong>de</strong>r Energieversorgung, Verkehrsleitsysteme<br />

und Produktionssysteme stärker vernetzt<br />

und off ener sein. Dadurch wird die Bedrohung und<br />

die Angriff smöglichkeiten auf sogenannte Cyber<br />

Physical Systems, CPS, zunehmen. Aufgrund von<br />

Stuxnet, Duqu und an<strong>de</strong>ren Schädlingen steigt das<br />

Bewusstsein bei <strong>de</strong>n Unternehmen.<br />

2 4<br />

3<br />

SAFEMASTER S<br />

Wie sollen sich <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utsche Maschinen- und<br />

Anlagenbau Ihrer Meinung nach gegen Schadprogramme<br />

wappnen?<br />

Unternehmen sollten praxistaugliche Schutzkonzepte<br />

nutzen, die eine Manipulation von Embed<strong>de</strong>d-Software<br />

verhin<strong>de</strong>rn und gleichzeitig ihr<br />

Sicherer Drehzahlwächter UH 5947 -<br />

Komfort <strong>de</strong>r mit Sicherheit begeistert<br />

Know-how schützen. So kann beispielsweise <strong>de</strong>r<br />

Programm-Co<strong>de</strong> beim Hersteller verschlüsselt<br />

und digital signiert wer<strong>de</strong>n. Nur die korrekt signierten<br />

Programmteile wer<strong>de</strong>n vom Schutzmechanismus<br />

auf <strong>de</strong>m Zielsystem gela<strong>de</strong>n und ausgeführt.<br />

Passt die Signatur nicht, wird die Software,<br />

die dann off ensichtlich manipuliert wur<strong>de</strong>,<br />

nicht ausgeführt.<br />

Was kann <strong>de</strong>r einzelne Ingenieur o<strong>de</strong>r Konstrukteur<br />

tun?<br />

Zunächst sollten das Gefährdungspotenzial und die<br />

möglichen Angriff e i<strong>de</strong>ntifi ziert wer<strong>de</strong>n, um dann<br />

im zweiten Schritt die passen<strong>de</strong>n Schutzmaßnahmen<br />

auszuwählen. Diese reichen von organisatorischen<br />

Maßnahmen im Unternehmen, rechtlichen<br />

Schritten wie Gebrauchs-, Geschmacksmuster und<br />

Patenten, Produktkennzeichnung, Tracking und Tracing<br />

und technisch präventiven Maßnahmen. Die<br />

Arbeitsgemeinschaft Produkt- und Know-how-<br />

Schutz im VDMA, Protect-Ing, bün<strong>de</strong>lt die Interessen<br />

<strong>de</strong>r Anbieter von Technologien und Dienstleistungen<br />

zum Schutz entlang <strong>de</strong>r gesamten Wertschöpfungskette<br />

gefähr<strong>de</strong>ter und plagiierter Produkte<br />

und Prozesse. Unternehmen, die einen sicheren<br />

Know-how-Schutz suchen, bekommen <strong>de</strong>n<br />

Handlungsbedarf aufgezeigt und können sich über<br />

<strong>de</strong>n Mix verschie<strong>de</strong>ner Verfahren informieren.<br />

Der neue Drehzahlwächter UH 5947 <strong>de</strong>r SAFEMASTER S-Serie sorgt durch die<br />

Kombination von sicherer Drehzahl- und Stillstandsüberwachung für eine Erhöhung <strong>de</strong>r<br />

Produktivität und Sicherheit <strong>de</strong>s Bedienpersonals.<br />

Ihre Vorteile:<br />

Höchste Sicherheit:<br />

Pl e/Kat 4 bzw. SIL CL 3, TÜV zerti�ziert<br />

Multifunktional:<br />

Sichere Überwachung von Drehzahl, Stillstand und Schutztüren<br />

Komfortabel:<br />

Menügeführte Parametrierung über frontseitiges Display<br />

Einfach:<br />

Unkomplizierte und zeitsparen<strong>de</strong> Inbetriebnahme ohne PC<br />

Ökonomisch:<br />

Platz- und kostensparend, da externe Schutztürüberwachung entfällt<br />

SPEKTRUM • KRIMINALITÄT<br />

Oliver Winzenried, CEO<br />

und Vorstand von<br />

Wibu-Systems<br />

Besuchen Sie uns !<br />

Bild: Wibu-Systems<br />

15.-20.04.2012, Frankfurt<br />

Halle 11.0, Stand A13<br />

23.-27.04.2012, Hannover<br />

Halle 11, Stand C36<br />

Unsere Erfahrung. 3 / 2012 Ihre 23Sicherheit.<br />

E. DOLD & SÖHNE KG • Postfach 1251 • D-78114 Furtwangen • Telefon 07723 6540 • Fax 07723 654356 • dold-relays@dold.com • www.dold.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!