06.02.2013 Aufrufe

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

2<br />

3<br />

ke NEXT hakt nach: Drei Fragen an Klaus-Jürgen Hahn<br />

Inwiefern haben sich die Anfor<strong>de</strong>rungen an die Arbeitsbeleuchtung<br />

im Laufe <strong>de</strong>r Zeit geän<strong>de</strong>rt?<br />

Der Lebensraum Büro hat sich in diesem Zeitraum insgesamt stark gewan<strong>de</strong>lt. Mit neuen Arbeitsmetho<strong>de</strong>n,<br />

verän<strong>de</strong>rten, flexiblen Strukturen und Bürokonstellationen musste auch die Beleuchtung<br />

zunehmend individuellen Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Nutzer entsprechen können. Lichtqualität und Ergonomie<br />

sind mehr in <strong>de</strong>n Fokus gerückt. Aber gera<strong>de</strong> das Thema Energieeffizienz ist in <strong>de</strong>n letzten Jahren<br />

immer wichtiger gewor<strong>de</strong>n.<br />

Alle re<strong>de</strong>n über intelligente Stromnetze, die uns beim Einsparen von<br />

CO 2 helfen sollen. Gibt es auch die intelligente Leuchte <strong>de</strong>r Zukunft?<br />

Es gibt schon heute intelligente Leuchten, die <strong>de</strong>n Energieverbrauch und <strong>de</strong>n CO 2 Ausstoß im Vergleich<br />

zu Standardlösungen <strong>de</strong>utlich reduzieren. Beispielsweise in<strong>de</strong>m die Lichtabgabe in Abhängigkeit<br />

von Präsenz und Tageslichtniveau reguliert wird. Aber auch neue Technologien spielen hier eine<br />

Rolle – Stichwort LEDs. Hier steckt noch viel Potenzial. Die Leuchte <strong>de</strong>r Zukunft ist durch Intelligenz,<br />

Effizienz, Langlebigkeit, ressourcenschonen<strong>de</strong> Materialien und Prozesse bei <strong>de</strong>r Herstellung beziehungsweise<br />

optimiertes Recycling geprägt – und das in <strong>de</strong>utlich verstärktem Maße zu <strong>de</strong>m, was heute<br />

schon in diesen Bereichen passiert.<br />

Ihre Ataro-Leuchten können an ein Gebäu<strong>de</strong>managementsystem<br />

angeschlossen wer<strong>de</strong>n. Wie wichtig wird dies in <strong>de</strong>r Zukunft?<br />

Wenn Anwesenheitsinformationen an an<strong>de</strong>re Gewerke weitergeleitet wer<strong>de</strong>n, weiten sich Energie-<br />

Einsparpotenzial und Nutzerkomfort entsprechend aus. In Neubauten sind diese Systeme schon heute<br />

häufig Standard. Gebäu<strong>de</strong>zertifizierungen sowohl für Neubauten als auch für nachgerüstete Objekte<br />

wer<strong>de</strong>n immer wichtiger, parallel gewinnen diese Systeme an Be<strong>de</strong>utung. Dazu kommt, dass mo<strong>de</strong>rne<br />

Gebäu<strong>de</strong> aufgrund ihrer Bauweise Verkabelungen für Sensoren in Wand o<strong>de</strong>r Decke nur schwer<br />

zulassen. Daher greift man auf die vorhan<strong>de</strong>ne Sensorik in <strong>de</strong>n Leuchten zurück. aru<br />

Bil<strong>de</strong>r: Waldmann<br />

KonstruKteur & ArbeitsplAtz • ergonomie<br />

Links: Zeitlos schönes Design – Ataro-Leuchten passen sich verschie<strong>de</strong>nen Einrichtungsstilen<br />

an. Ganz oben: Der Weser Tower ist Teil <strong>de</strong>s Stadtentwicklungsprojekts in <strong>de</strong>r<br />

Bremer Überseestadt.<br />

Oben: Sensoren in <strong>de</strong>n Ataro-Leuchten erfassen, ob genügend Tageslicht ins Büro fällt.<br />

Falls nicht, spen<strong>de</strong>n sie Licht – ohne Direktblendung, stören<strong>de</strong> Reflexe o<strong>de</strong>r Schatten.<br />

Waldmann hat dafür die Entblendungstechnologie Ambio entwickelt. Diese hilft<br />

zusätzlich beim Energiesparen.<br />

Klaus-Jürgen Hahn,<br />

Waldmann<br />

3/2012<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!