06.02.2013 Aufrufe

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

KONSTRUKTION & ENGINEERING - konstruktion.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KonstruKteur & ArbeitsplAtz • VirtuAl reAlity<br />

An die Wand geworfen<br />

Konstruieren in <strong>de</strong>r virtuellen Realität<br />

Beim Virtual Reality ermöglicht eine 3D-Darstellung <strong>de</strong>n Konstrukteuren und Entwicklern das Eintauchen<br />

in ein originalgroßes Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Maschine. Än<strong>de</strong>rungen können sie in Echtzeit prüfen. Für kleine<br />

und mittlere Unternehmen war diese Technologie bislang zu teuer. Doch jetzt gibt es Abhilfe.<br />

Die I<strong>de</strong>e ist faszinierend: Der Konstrukteur steht vor<br />

einer Wand an die ein dreidimensionales Abbild<br />

seiner Maschine projiziert wird. Er blen<strong>de</strong>t per<br />

Stick ein Bauteil ein, prüft Sitz und Funktion und<br />

befin<strong>de</strong>t es für gut. Ein Wunschtraum? Von wegen!<br />

Die Technologie heißt Virtual Reality, also fiktive Realität. Dabei<br />

han<strong>de</strong>lt es sich um eine interaktive dreidimensionale Visualisie-<br />

1<br />

2<br />

3<br />

rung auf sehr hohem Niveau. Die 3D- Darstellung ermöglicht<br />

Konstrukteuren und Entwicklern sowohl das Eintauchen in Komponenten<br />

und Systeme als auch ein än<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>lle in Echtzeit.<br />

Durch interaktives Han<strong>de</strong>ln mit und am Produkt erkennen Betrachter<br />

noch in <strong>de</strong>r Entwicklungsphase <strong>de</strong>ssen Problematiken<br />

und Vorteile. So ersticken sie Fehl<strong>konstruktion</strong>en im Keim, beschleunigen<br />

Abstimmungsprozesse mit an<strong>de</strong>ren Standorten o<strong>de</strong>r<br />

1 Mit spezieller Brille und<br />

Joystick ausgerüstet probt<br />

<strong>de</strong>r Konstrukteur, ob sich die<br />

rot eingefärbte Komponente<br />

ausklappen lässt.<br />

2 Zwei Beamer gehören zum<br />

Hardware-Equipment dazu.<br />

3 Vor <strong>de</strong>r Querschnittserzeugung<br />

einer Turbine: Anhand<br />

<strong>de</strong>s gelben Symbols bestimmt<br />

<strong>de</strong>r Anwen<strong>de</strong>r die<br />

Schnittrichtung.<br />

3/2012<br />

Bild: ci-base<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!